Stille Nacht, heilige Nacht… das kann noch warten. Denn still geht es nicht zu bei der „Crazy X-Mas“-Show von Roncalli‘s Varieté Apollo. Mit rockigen Liedern, einem britisch angehauchten Comedy-Duo und waghalsigen Akrobaten bekommen Gäste eine bunte Mischung geboten, die zum bunt-glitzernden Bühnenbild genau passt.
Der Abend beginnt nach einigen Getränken sanft mit besinnlichen Weihnachtstönen, welche sich schnell in eine rockige Nummer der Crazy-X-Mas-Band verwandelt. Auf diese folgt dann schon der erste Artist Chu Cuan Ho mit seinen Diabolos, welche er, als Weihnachtself verkleidet, in die Höhe katapultiert. Danach zeigt Mila Roujilo mit den Hula-Hoop-Reifen ihr Können: Zunächst sind es nur drei, bevor es zum Ende fast unzählbar viele Reifen werden, die sie um ihren Körper kreisen lässt. Vor der Pause zeigen die drei Moskauer Jungs von Jump’n‘ Roll mit ihren Sprungstelzen, wie einfach ein Rückwärtssalto aussehen kann. Durch den Abend führt das Moderatorenteam Herr Schulze und Herr Schröder, die mit ihrem britischen Humor auch vor dem Publikum nicht Halt machen – besonders wenn diese aus Wuppertal oder Meerbusch kommen.
Nach der Pause wird weiter aufgedreht mit akrobatischen Leistungen und dazu passender Musik. So bringen Andrei und Aliaksandr am Reck das Publikum zum Staunen, wenn sie gleichzeitig an gegenüber angebrachten Stangen herumwirbeln. Bei Emily Kinch wird es etwas ruhiger und besinnlicher: Als Engel fliegt sie im Luftring an die Decke des Apollo-Theaters und schwebt herum, als sei es das Leichteste der Welt. Eine Hochleistung bringen auch die Kalashnyk-Brüder mit ihrer Hand-auf-Hand-Akrobatik, welche mit ruhiger Musik der Schwerkraft trotzt. Insbesondere die Figuren, wenn einer der Brüder den anderen auf dem Kopf balanciert, regen das Publikum zu Zwischenapplaus an. Zum Schluss wird es nochmal richtig musikalisch, wenn ein rockiges Medley aus bekannten Weihnachtssongs das Publikum in den Abend entlässt.
„Crazy X-Mas“ | bis 14.1.18 | Roncalli‘s Apollo Varieté Theater Düsseldorf | www.apollo-variete.com
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Genuss für alle Sinne
Opulente Dinnershow „Panem et Circenses“ feiert ihren 25. Geburtstag – Bühne 11/16
Verabredete Dadaisten
Frank Köllges und Klaus Huber sind tot – Theaterleben 02/12
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
Fixer im Dienst der Wahrheit
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/25
„Ich erwische mich dabei, Stofftaschentücher zu bügeln“
Regisseur Sebastian Kreyer und Schauspieler Daniel Breitfelder über „Der ewige Spiesser“ am TdK – Premiere 03/25
Spiegelbild der Wutbürger
„Kohlhaas (Can‘t Get No Satisfaction)“ am Schauspiel Bad Godesberg – Auftritt 03/25
Skurrile Denkanstöße
„Der Tatortreiniger“ am Bonner Contra-Kreis-Theater – Prolog 02/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
„Es geht einzig und allein um Macht“
Regisseur Volker Lippmann über „Fräulein Julie“ am Theater Tiefrot – Premiere 02/25
Überladenes Gezwitscher
Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ und „Endsieg“ in Bonn – Theater am Rhein 02/25
Ein Massengrab für die Hoffnung
„Aus dem Schatten: Thiaroye“ von Alexandra Badea am Schauspiel Köln – Auftritt 02/25
Lebensgeschichten für Leerstellen
„Vatermal“ am Schauspiel Köln – Prolog 01/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater am Rhein 01/25
Endsieg für Ödipus
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Bonn – Prolog 01/25
„Es geht schlichtweg um alles“
Regisseur Marcus Krone und Schauspielerin Kristina Geßner über „Am höchsten Punkt“ in der Orangerie – Premiere 01/25
Ausweg im Schlaf
„Der Nabel der Welt“ in Köln – Theater am Rhein 01/25
Klamauk und Trauer
„Die Brüder Löwenherz“ in Bonn – Theater am Rhein 01/25
Schussbereite Romantik
„Der Reichsbürger“ in der Kölner Innenstadt – Auftritt 01/25