Es gibt 194 Beiträge von observer
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
18.09.2006
Auch ich fand das Ergebnis schlussendlich ziemlich brav. Wo war der wirkliche Wahnsinn, wo die großartigen Darstellerleistungen, der Moment, in dem alles außer Kontrolle gerät? Was hätte ein Billy Wilder (mein Gott, wie sehr fehlt so ein Mann heute!!!) aus dem Stoff gemacht? So wartet das zeitgenössische Komödienkino ein weiteres Jahr auf eine große Farce, mit Darstellern, die sich was trauen. Ich bleibe dabei, mich hat in letzter Zeit nur die überaus mutige Jennifer Aniston in "Friends with Money" überzeugt.
weitere Infos zu diesem Film | 27 Forenbeiträge
13.09.2006
Ein ganz ein fades Süppchen. Mit schwachen Darstellern und null Innovation bleibt kaum mehr als ein braver Fernsehbilderbogen übrig. Dazu die schreckliche Klangsoße, schauerliche Kamerafahrten und deplatzierte Computertricks. Man fühlt nicht eine Minute mit und langweilt sich gar fürchterlich.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
08.09.2006
Es macht großen Spaß, diesen klasse SchauspielerInnen andertalb Stunden bei ihrem Leben zuzusehen. Frances McDormand ist grandios als schlecht gelaunte Modedesignerin, Jennifer Aniston als Putzfrau ironisch und mutig wie selten zuvor. Da die Pointen und Running Gags sitzen, fegte so mancher Lachsturm durch den Cinedom. Regisseurin Holofcener liefert den Beweis, das ein guter Film keine Riesenstory braucht oder Spannungsbögen und Wendepunkte und... (wusste ja auch Godard schon).
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
31.07.2006
Kinokeule ist für mich ab sofort der Beste!!! Wer in einen Satz Tom Sizemore und Wiglaf Droste packen kann, kann alles!
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
29.07.2006
Ein wunderschöner Film über ein kleines Mädchen, das durch ihre Neugier und ihren Mut zur Versöhnung einer Familie beiträgt. Wunderbar gespielt, genau richtig in der Länge (knapp 90 Minuten) und mit herrlich komischen Szenen aus einem Altenheim. Dass der Film dabei sämtliche Generationen anspricht, egal ob Teen oder Opa, ist ebenfalls eine Leistung.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
02.06.2006
Wer noch etwas Herzblut hat und das Kino deswegen liebt, weil es an den Einzelnen glaubt und nicht an Leute, die sich allen Ernstes nur über ihre peinliche Gruppen-Rolle als Märtyrer, Krieger oder religiöse Befreier definieren, muss diesen Film sehen! Nebenbei aber auch ein ordentlicher Schlag ins Gesicht derer, die jeden Abend brav die Nachrichten sehen und nur noch mit kalten Fakten und zynischen Verschwörungstheorien um sich werfen können.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
23.03.2006
Weil es sich hierbei um einen Film aus der Familie der sUpeRFloPs handelt.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
17.03.2006
Steve Martin ist wirklich superb, keine Frage. Was dem Film und der Inszenierung aber fehlen, sind Übermut und Wahnsinn. Um die Hauptfiguren herum ist alles zu flach und zu ernst. Es fehlen wirkliche Überraschungen, Sellers' plötzliche Ausraster oder auch längere verwüsterische Slapstickszenen. Shawn Levy ist bei weitem kein Blake Edwards.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
16.03.2006
Was für ein wunderbarer, komischer und übermütiger Film! Die Musical-Einlagen sind erste Sahne und die Hitler-Parodien, verrückten Tunten und Uma als Ulla stellen so ziemlich alles in den Schatten, was man zuletzt zu sehen bekam. Prächtige 2 Stunden aus Hollywood. Selten wurde auch von zunächst noch zurückhaltenden Gästen so gegackert wie hier.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
16.02.2006
Nein, also PUSSY muss ich jetzt doch mal verteidigen. Mag sein, das Ganze ist hochgeradig klamaukig. Aber alleine die Verfolgungsszenen mit den Gocarts sind doch einsame spitze. Der Film macht einen Höllenspass, wohl auch weil er sich um Konventionen überhaupt nicht schert. Allein Peter Sellers' Feuertod an der Seine und Woody Allen einsames Geburtstagsmahl, ebenfalls am Ufer der Seine, direkt hinter Sellers, sind jede Sichtung wert!
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025