Es gibt 597 Beiträge von woelffchen
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
13.10.2009
...einsame Spitzenklasse im Bereich der Zeichentrickfilme - ebenso der Vorfilm "Leicht bewölkt"! Einfach super!!!
Werde mir - trotz Otellos Warnung - doch auch die 3D-Version anschauen.
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
05.10.2009
Düsterer Thriller über grausame Verbrechen im hier und heute. Bildgewaltig und präzise, schauspielerisch hochinteressant, Unterhaltungsniveau hoch.
Sehenwert - nicht unbedingt für schwächliche Nerven.
weitere Infos zu diesem Film | 18 Forenbeiträge
01.10.2009
Oder besser: Genie und Unsinn liegen auch hier wieder nahe beieinander - mehr noch als in den vorigen Filmen von Q.T.
Genial die Spannung erzeugenden Darstellungen in einigen Szenenabschnitten (Bauernhof, Bierkeller, Strudel, Gipsbein u.a.), unsinnig die zusammengestoppelte Geschichte an sich, pervers und z.T. sado die Darbietungen exzessiver Gewalt, komisch-burlesk einige Charaktere, überragend Ch. Waltz - alles zusammen: ein Produkt des Meisters Q.T., unvergleichbar und unverwechselbar - ein Werk sui generis.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
01.10.2009
Als Film für den Geschichtsunterricht eignet er sich ganz gut. Die wenigen dramatischen Situationen im Leben der H.v.B. sind allerdings im Trailer weitgehend untergebracht, so daß eine dahinplätschernde Unterhaltung gelegentlich gegen die aufkommende Langeweile anzukämpfen hat. Der spirituelle Aspekt, Prophetin Gottes zu sein - der sicher für Spannung und Aufregung gesorgt hätte - kommt leider zu kurz.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
07.08.2009
Dieser 2.Teil schildert auf eindringliche und spannende Art und Weise das tragische Scheitern der Weltverbesserungsmission von Che. In seinem blinden Idealismus, der immer wieder positiv dargestellt wird, hat er leider die Realität vollkommen aus den Augen verloren und seine Mission bis zum bitteren Ende durchgezogen.
Ein hervorragender Film, der Che's Charakter und die ihn umgebenden Personen sehr anschaulich darstellt. Letztlich aber ein tragisches Zeitdokument.
PS Jede Ideologie, die in einer atheistischen Haltung die Existenz Gottes verneint, ist schon bei ihrer Entstehung dem Untergang geweiht und wird früher oder später zugrundegehen. Die Geschichte ist voll von diesen Untergängen, und es werden noch einige folgen.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
10.07.2009
Sollten sich alle, die in einer Partnerschaft leben oder eine solche anstreben, ansehen. Hier kann man viel für die eigene Beziehung lernen, besonders was den wichtigen Bereich des 'ehrlich-miteinander-Umgehens' anbelangt.
Ein sehenswerter Beziehungsfilm.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
09.07.2009
Ein großer Name der franz. Filmgeschichte (Chabrol) - und nichts dahinter!
Enttäuschend, dieser Streifen, auch wenn sich die Schauspieler einigermassen angestrengt haben. Bei dem miserablen Drehbuch war einfach kaum mehr drin.
Ein unsinniger Handlungsablauf ohne roten Faden, fuselige Charaktere, endlose Dialoge, kaum Außenaufnahmen - Langeweile pur!
Nein danke, M. Chabrol, verarschen können wir uns selber!
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
12.06.2009
Letztlich eine interessante, weil zurückhaltende Interpretation des Idols "Che", die sich zwischen Archivaufnahmen, halbdokumentarischen Aufnahmen, echten Spielfilmhandlungen und sparsamen Stilisierungen hin und her bewegt.
Eigentlich wenig Stilisierung des Idols als mehr Nachhilfe im Geschichtsunterricht.
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
12.06.2009
Obwohl in diesem Thriller recht wenig passiert, und das, was passiert, immer nach dem gleichen Muster abläuft, durchzieht ihn - wenn man sich seiner Atmosphäre entspannt hingibt und nicht irgendwie eine actiongeladene Ballerei erwartet - eine heimliche Spannung, die sich je länger umso mehr aufbaut.
Das Manifest der Einsamkeit eines Killers, der mehrere Stationen zur Informationsbeschaffung durchläuft, bis er schließlich seinen Auftrag zu Ende bringen kann.
Begleitet von sehr schönen Bildern des Kameramannes C. Doyle, einer intensiven Musik und wiederkehrenden intelligenten Aphorismen ist dieser Film ein ästhetischer Genuß.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
01.06.2009
Ein bemerkenswerter Streifen des unabhängig produzierten amerikanischen Films, der sich durch ein großartiges Ensemble und ein interessantes Drehbuch auszeichnet.
Sehenswert für jeden, der heutzutage nicht jedem Mainstream-Klamauk hinterherlaufen will.
(Leider war der Ton im Metropol / Düsseldorf teilweise sehr schlecht.)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025