Die Dreharbeiten von „Tod den Hippies, es lebe der Punk“ liefen bis zum 7. März 2014 in einer alten Fabrikhalle in Bayenthal.
Das Friedensbildungswerk präsentierte in Zusammenarbeit mit amnesty international und dem FilmInitiativ Köln die aktuelle Filmbiografie über Nelson Mandela.
Für „Ein Apartment in Berlin“ hatte Alice Agneskirchner das Gerd-Ruge-Stipendium erhalten. Im Werkstattgespräch erläuterte sie nun die Entstehung ihres Films.
Julia von Heinz präsentierte mit Unterstützung ihrer hochschwangeren Hauptdarstellerin Karoline Schuch ihren neuen Film „Hannas Reise“ in Köln.
Der israelische Festivalerfolg „Bethlehem“ erlebte im Kölner OFF-Broadway seine Premiere in Anwesenheit von Regisseur und Drehbuchautor.
Jim Jarmusch stellte seinen neuen Film „Only Lovers Left Alive“ bei einer großen Deutschlandpremiere im cinenova in Köln-Ehrenfeld vor.
Kurz vorm bundesweiten Kinostart stellte Heike Fink ihre Island-Immigranten-Dokumentation „Eisheimat“ im Kölner Filmforum einem interessierten Publikum vor.
Im Rahmen des Musikfilmfestivals „See the Sound“ von SoundTrack_Cologne feierte der innovative Film von Augusto Contento seine Kinopremiere.
Den humorvollen Blick auf den Alltag eines Auftragkillers inszenierte Florian Mischa Böder mit Benno Fürmann und Mavie Hörbiger in den Hauptrollen.
69 Kinos im Bundesland Nordrhein-Westfalen wurden für ihr herausragendes Programm mit insgesamt 430.000 Euro ausgezeichnet, darunter auch sechs aus Köln.
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
Disziplin, Drill und Durchlässigkeit
„Mädchen in Uniform“ im Filmforum – Foyer 08/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Queere Menschen in Polen
„Boylesque“ im Filmhaus – Foyer 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Die schwierige Situation in Venezuela
„Das Land der verlorenen Kinder“ im Filmhaus – Foyer 06/24
Ungewöhnliches Liebesdrama
„Alle die du bist“ im Odeon – Foyer 05/24
Mehr als „Malen-nach-Zahlen-Feminismus“
„Ellbogen“ im Filmpalast – Foyer 04/24
Gegen die Marginalisierung weiblicher Körper
„Notre Corps“ im Filmforum – Foyer 04/24
„Paradigmenwechsel im Mensch-Natur-Verhältnis“
Mirjam Leuze zum LaDOC-Werkstattgespräch mit Kamerafrau Magda Kowalcyk („Cow“) – Foyer 03/24
Bären für NRW-Filme?
21. NRW-Empfang im Rahmen der 74. Berlinale – Foyer 02/24
Rechtsextreme Terroranschläge
„Einzeltäter Teil 3: Hanau“ im Filmhaus – Foyer 02/24
„Monika musste sterben, weil sie nicht auf den Bus warten wollte“
Auf der Suche nach Gerechtigkeit beim dfi-Symposium – Foyer 01/24
Bemerkenswerte Ballard-Adaption
„The Atrocity Exhibition“ im Filmhaus – Foyer 01/24
Wenn auf den Liebestraum die Ohrfeige folgt
choices-Preview „Im letzten Sommer“ im Cinenova – Foyer 01/24
Queer gewinnt
„Life is Not a Competition, But I’m Winning“ in der Filmpalette – Foyer 12/23