Beim internationalen Filmnachwuchswettbewerb „kurzundschön13“ wurden zwölf Siegerfilme gekürt und mit insgesamt rund 30.000 Euro bedacht.
Der auf der Berlinale preisgekrönte Dokumentarfilm „Naked Opera“ feierte in Köln in Anwesenheit seines Protagonisten eine Preview vor dem Kinostart.
Im Rahmen der Cologne Conference sprach Kultregisseur und „Filmpreis Köln“-Preisträger Harmony Korine mit Phil Collins über seine Karriere.
Das FilmInitiativ Köln präsentierte an elf Tagen wieder neue Filme aus Nord- und Südafrika, darunter einen Beitrag über die Sprache Afrikaans.
Der spanische Schauspieler Fernando Tielve war zu Gast bei der „homochrom“-Vorführung des Berlinale-Films „Lose Your Head“, einem mysteriösen Partythriller.
Mit neun Kurzfilmen präsentierte die ifs-Begegnung zum Semesterausklang ganz unterschiedliche Arbeiten ihrer Studierenden im Filmforum am Dom.
Zehn junge Nachwuchsregisseure hatten sich über das Wuppertaler Medienprojekt gefunden und gemeinsam „Points of View“ realisiert – zehn Kurzfilme aus zehn Blickwinkeln.
Im Cinedom wurde der Rote Teppich ausgerollt, um mit Peter Kraus und einer Reihe Nachwuchsstars die Premiere des Films „Systemfehler – Wenn Inge tanzt“ zu feiern.
Rund 40 Filme aus allgemein- und berufsbildenden Schulen in NRW konkurrierten in Köln um die jeweils ersten drei Plätze der entsprechenden Kategorien.
Für seine Martin-Suter-Verfilmung hat Ralf Huettner auch einige Drehtage im Luxushotel Schloss Bensberg in Bergisch-Gladbach eingeplant.
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
Disziplin, Drill und Durchlässigkeit
„Mädchen in Uniform“ im Filmforum – Foyer 08/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Queere Menschen in Polen
„Boylesque“ im Filmhaus – Foyer 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Die schwierige Situation in Venezuela
„Das Land der verlorenen Kinder“ im Filmhaus – Foyer 06/24
Ungewöhnliches Liebesdrama
„Alle die du bist“ im Odeon – Foyer 05/24
Mehr als „Malen-nach-Zahlen-Feminismus“
„Ellbogen“ im Filmpalast – Foyer 04/24
Gegen die Marginalisierung weiblicher Körper
„Notre Corps“ im Filmforum – Foyer 04/24
„Paradigmenwechsel im Mensch-Natur-Verhältnis“
Mirjam Leuze zum LaDOC-Werkstattgespräch mit Kamerafrau Magda Kowalcyk („Cow“) – Foyer 03/24
Bären für NRW-Filme?
21. NRW-Empfang im Rahmen der 74. Berlinale – Foyer 02/24
Rechtsextreme Terroranschläge
„Einzeltäter Teil 3: Hanau“ im Filmhaus – Foyer 02/24
„Monika musste sterben, weil sie nicht auf den Bus warten wollte“
Auf der Suche nach Gerechtigkeit beim dfi-Symposium – Foyer 01/24
Bemerkenswerte Ballard-Adaption
„The Atrocity Exhibition“ im Filmhaus – Foyer 01/24
Wenn auf den Liebestraum die Ohrfeige folgt
choices-Preview „Im letzten Sommer“ im Cinenova – Foyer 01/24
Queer gewinnt
„Life is Not a Competition, But I’m Winning“ in der Filmpalette – Foyer 12/23