„So viel Aufwand haben wir noch nie betrieben!“ Mit diesem Satz begrüßt Galerist Thomas Zander das Publikum zur Vernissage. Damit bezieht er sich auf den Aufbau der Sound-Installation „Travelling Wave“ von Anthony McCall (*1946), die im oberen Stockwerk der Galerie zu sehen beziehungsweise zu hören ist. Von außen sieht es beinahe so aus, als würde im oben gar nichts ausgestellt werden. Auf dem Boden stehen lediglich fünf halbkugelförmige Lautsprecher, die diagonal in einer Linie im Raum angeordnet sind. Erst bei Betreten des Raumes leuchtet die Rolle der Lautsprecher ein. Sie sind darauf ausgelegt, eine maximale akustische Verbreitung zu gewährleisten, um den Zuhörer in ein einzigartiges Sounderlebnis eintauchen zu lassen.
In regelmäßigen Abständen dringt ein Rauschen aus den Lautsprechern hervor. Es schwillt langsam an und bewegt sich diagonal durch den Raum. Es wird lauter und lauter, bis es irgendwann ohrenbetäubend, ja fast unerträglich laut ist. Dann reißt es plötzlich ab und verstummt. Fast könnte man meinen, man stehe am Meer, das Wasser rauscht leise vor sich hin, bis plötzlich ein Sturm heraufzieht und es aufpeitscht. Eine andere Assoziation ist die einer dichten Wolke aus weißem Rauch, die wie eine Welle durch den Raum rollt. Je nach Position des Zuhörers im Raum entstehen immer wieder neue Hörwahrnehmungen, die wiederum neue Assoziationen hervorrufen. Es kommt zu einem Zusammenspiel zwischen Raum, Zeit und Bewegung. Die Natur wird aber auch ins Verhältnis zur Technik und zu Objekten gesetzt.
Die Idee zu dieser Installation entwickelte der ursprünglich aus England stammendende New Yorker Künstler Anthony McCall bereits im Jahre 1972 – allerdings wurde das Werk damals nicht umgesetzt. Erst 2013 begann er sich wieder für seine Idee zu interessieren, musste jedoch feststellen, dass seine Tonbandaufzeichnungen, die er über 40 Jahre zuvor gemacht hatte, verschwunden waren. Glücklicherweise gab es Studioaufzeichnungen von Sessions, in denen die Tonbänder entstanden waren. So gelang es McCall mit Hilfe eines Programmierers die wertvolle Klangarbeit von damals mit modernsten technologischen Möglichkeiten zu rekonstruieren und seine Idee erstmals digital umzusetzen.
Auch im Erdgeschoss kommt der Betrachter mit Naturphänomenen und insbesondere mit dem Phänomen der Wolkenformation in Berührung. Allerdings findet das Erleben hier auf visueller Ebene statt. An den Wänden hängt eine Auswahl an großformatigen Schwarz-Weiß-Fotografien des ebenfalls amerikanischen Künstlers Mitch Epstein (*1952). Auch er beschäftigt sich auf beeindruckende Weise mit dem Verhältnis von Naturphänomenen zu Objekten beziehungsweise zu der Großstadt New York City. Seine Aufnahmen zeigen Wolkenwände, die so gewaltig und dicht sind, dass die Wolkenkratzer unscheinbar am Bildrand verschwinden. Zudem fotografiert er Steinformationen und einen Baum im urbanen Stadtbild, die er wie Skulpturen inszeniert.
Seine Fotografien stellen die besondere Macht und Kraft der Natur dar. Sie appellieren an den menschlichen Übermut und lassen begreifen, dass wir uns nicht über die Natur stellen können und es aufgeben sollten, sie beherrschen zu wollen.
„Travelling Wave“ von Anthony McCall & „Rocks, Clouds and a Tree“ von Mitch Epstein | bis 17.6., Di-Fr 11-18, Sa 12-18 Uhr | Galerie Thomas Zander, Schönhauser Str. 8 | 0221 934 88 56
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Aus der Natur
Großartig: Karl Blossfeldt in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 01/25
Spuren der Selbstfindung
Jo Langenhoff in der Photographischen Sammlung
Malerische Fotografie
„Foto – Kunst – Foto“ im Clemens Sels Museum Neuss – Kunst in NRW 12/24
Lebende Pflanzen in Schwarz-Weiß
Karl Blossfeldt in der Photographischen Sammlung im Mediapark
Das eigene Land
„Revisions“ im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln – Kunst in NRW 03/24
Ohne Filter
„Draussensicht“ in der Oase – Kunstwandel 01/24
Ereignisreiche Orte
Simone Nieweg in der Photographischen Sammlung der SK Stiftung im Mediapark – kunst & gut 11/23
Sehen in Lichtgeschwindigkeit
Horst H. Baumann im Museum für Angewandte Kunst – kunst & gut 10/23
Lichterfüllte, funktionale Orte
Lucinda Devlin mit einer Werkschau in der Photographischen Sammlung – kunst & gut 04/23
Formen und Strukturen
Drei Alfred Ehrhardt-Programme im Filmhaus – Film 04/23
Ein Star unter den Fotografierten
Max Ernst auf Fotografien in seinem Museum in Brühl – kunst & gut 03/23
Orte in der geformten Landschaft
Sammlungspräsentation Teil 2 der SK Stiftung Kultur – kunst & gut 10/22
Wege aus dem Bild
Drei Kölner Ausstellungen mit bewegten Wesen – Galerie 01/25
„Was ist ,analoger‘ als der menschliche Körper?“
Kuratorin Elke Kania über „Zeit-Bilder.“ im Aachener Kunsthaus NRW Kornelimünster – Interview 01/25
Mehr als Bilder an der Wand
„Museum der Museen“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/24
Vorgarten der Unendlichkeit
Drei Ausstellungen zwischen Mensch und All – Galerie 12/24
Vorwärts Richtung Endzeit
Marcel Odenbach in der Galerie Gisela Capitain – Kunst 11/24
Mit dem Surrealismus verbündet
Alberto Giacometti im Max Ernst Museum Brühl des LVR – kunst & gut 11/24
Außerordentlich weicher Herbst
Drei Ausstellungen in Kölner Galerien schauen zurück – Galerie 11/24
Fragil gewebte Erinnerungen
„We are not carpets“ im RJM – Kunst 10/24
Geschichten in den Trümmern
Jenny Michel in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – kunst & gut 10/24
Ein Himmel voller Bäume
Kathleen Jacobs in der Galerie Karsten Greve – Kunst 09/24
Leben/Macht/Angst
„Not Afraid of Art“ in der ADKDW – Kunst 09/24
Lebenswünsche
„Körperwelten & Der Zyklus des Lebens“ in Köln – Kunst 09/24