Sie besuchen eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Die Kunstwerke überraschen Sie, teilweise sind Sie beeindruckt, manchmal auch erschreckt und fragen sich bisweilen, was ist die Intention des Künstlers? Die Ausstellung weckt Ihr Interesse, sie entdecken Neues und wähnen alsbald den Besuch für beendet. Sie freuen sich auf den Kaffee und den Kuchen im Museumscafé. Plötzlich bewegt sich eine Person des Aufsichtspersonals durch den Raum und stellt sich vor eine weiße Wand, an welcher zufälligerweise kein Bild hängt. Die Person beginnt, lasziv ihren Körper zu bewegen, das Halstuch und nach und nach andere Kleidungsstücke abzulegen und vollzieht einen Striptease, bei dem nicht alle Hüllen fallen. Sie wären überrascht, oder?
Das Objekt ist der Idee untergeordnet
So geschehen in der Ausstellung „Neugierig. Kunst des 21. Jahrhunderts aus privaten Sammlungen“, die am 28. Januar eröffnet wurde und bis zum 2. Mai in der Kunst- und Ausstellunghalle Bonn zu sehen ist. Die Performance ist dem Konzeptkünstler Tino Sehgal zuzuschreiben, der als jüngster Künstler (geb. 1976 in London) derzeit eine Einzelausstellung im Museum of Modern Art in New York zeigt. Sehgal ist deutsch-britischer Konzeptkünstler. Die Konzeptkunst, die auf den Amerikaner Sol le Witt zurückgeht, hält die Idee, das Konzept für wesentlich, die Ausführung, das Objekt ist der Idee untergeordnet. Die Ausstellung in Bonn zeigt Arbeiten von Künstlern, die klare Konzeptionen und Strategien verfolgen. Besonders ist dabei, dass hier der Kunst aus privaten Sammlungen eine Ausstellungsplattform geboten wird. Bonn hat mit 15 privaten Sammlungen aus Deutschland (12), der Schweiz (1) und Frankreich (2) eine Schau konzipiert, die richtungsweisend für das neue Jahrhundert sein soll. Gemeinsam ist den Künstlern wie z. B. Fischli/Weiss, Hanne Darboven und Jack & Dinos Chapmann sowie 54 weiteren KünstlerInnen, dass sie in den 1960er und 1970er Jahren geboren wurden und ihre Werke hier nicht von öffentlicher, sondern von privater Hand aufgekauft wurden. So entsteht eine gewagte und spannende Schau, die sich Museen zukünftig in dieser Form vielleicht nicht mehr leisten können.
Überraschungsmoment durch zweiteilige Präsentation
Die Arbeit der Künstlergruppe Gelitin „Operation Rose“ (Sammlung Antonine de Galbert, Paris) zeigt ein skurriles Labor mit einem riesigen Stoffhasen, der bereits seziert seine Gedärme aus dem fülligen Körper hängen lässt. Reagenzgläser konservieren Puppen und deren Gesichter, ein Stoffteddy wird durch einen Fleischwolf gedreht. Eine Installation, deren Betrachtung viel Zeit in Anspruch nimmt und den narrativen Kunstcharakter hervorhebt. Der Totenkopf mit Teufelshörnern und Segelohren aus Keramik von Jack & Dinos Chapman (Sammlung Olbricht) mit dem Titel „Hungersnot“ wird von Würmern, Maden und Fliegen aufgefressen. Die Arbeit des Künstlers Pierre Joseph, „Der tote Toreador“ (Collection Marc et Josée) überrascht den Besucher dadurch, dass das Werk zweiteilig präsentiert wird. Zum einen besteht es aus einer Farbfotografie, die einen liegenden toten Toreador zeigt. In einem vorgegebenen Rhythmus wird die Fotografie abgehängt und die abgebildete Szenerie mit einer realen Person im Originalkostüm nachgestellt. Filmkunst aus der Sammlung Julia Stoschek Foundation e.V. sieht man von Doug Aitken, Heike Baranowsky, John Bock u.v.m. Auch der Südafrikaner William Kentridge, der 2002 an der Documenta teilnahm, gehört zu der Gruppe der Filmkünstler. Die Arbeit von Birgit Brenner „Die Besten Jahre“ (About Change, Collection) zeigt eine Installation, die überdimensional raumeinnehmend ist und unangenehme Gefühle hervorruft (siehe Foto). Ein leinwandgroßes Foto, einem Filmstill ähnlich, zeigt eine auf einem Bett regungslos liegende Frau. Rechts im Bild sieht man die Hand eines stehend rauchenden Mannes. Ein Hinweisschild besagt: „Niemand sieht es.“ Weiter im Raum findet man große Schilder, die besagen „Geh weg.“, „Du widerst mich an.“ Ein beklemmendes Gefühl beschleicht einen bei dieser Darstellung der „besten Jahre“. Ganz anders als das ruhende Kind („Deathwatch“ von Lucy McKenzie) auf dem Ausstellungsplakat, das seinen wohlverdienten Schlaf nach anstrengendem Herumtoben im Kinderwagen hält, wird der Besucher dieser Ausstellung nicht müde, sich immer wieder auf die neuen, irritierenden, zum Teil etwas trockenen aber überwiegend überraschenden Kunstwerke einzulassen. Gar nicht langweilig. Eine gelungene Kooperation zwischen privaten Sammlern und der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland.
„Neugierig“
bis 2.5. in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn www.bundeskunsthalle.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Aus der Natur
Großartig: Karl Blossfeldt in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 01/25
Wege aus dem Bild
Drei Kölner Ausstellungen mit bewegten Wesen – Galerie 01/25
„Was ist ,analoger‘ als der menschliche Körper?“
Kuratorin Elke Kania über „Zeit-Bilder.“ im Aachener Kunsthaus NRW Kornelimünster – Interview 01/25
Mehr als Bilder an der Wand
„Museum der Museen“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/24
Vorgarten der Unendlichkeit
Drei Ausstellungen zwischen Mensch und All – Galerie 12/24
Vorwärts Richtung Endzeit
Marcel Odenbach in der Galerie Gisela Capitain – Kunst 11/24
Mit dem Surrealismus verbündet
Alberto Giacometti im Max Ernst Museum Brühl des LVR – kunst & gut 11/24
Außerordentlich weicher Herbst
Drei Ausstellungen in Kölner Galerien schauen zurück – Galerie 11/24
Fragil gewebte Erinnerungen
„We are not carpets“ im RJM – Kunst 10/24
Geschichten in den Trümmern
Jenny Michel in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – kunst & gut 10/24
Ein Himmel voller Bäume
Kathleen Jacobs in der Galerie Karsten Greve – Kunst 09/24
Leben/Macht/Angst
„Not Afraid of Art“ in der ADKDW – Kunst 09/24
Lebenswünsche
„Körperwelten & Der Zyklus des Lebens“ in Köln – Kunst 09/24
Die Freiheit ist feminin
„Antifeminismus“ im NS-Dokumentationszentrum – Kunstwandel 09/24
Atem unserer Lungen
„Body Manoeuvres“ im Skulpturenpark – kunst & gut 09/24
Die Absurdität der Ewigkeit
Jann Höfer und Martin Lamberty in der Galerie Freiraum – Kunstwandel 08/24
Vor 1965
Marcel van Eeden im Museum Schloss Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 08/24
Atem formt Zeit
Alberta Whittle in der Temporary Gallery – Kunst 07/24
Niemals gleich
Roni Horn im Museum Ludwig – kunst & gut 07/24
Tage des Schlafwandelns
„Übergänge des Willens“ im KunstRaum St. Theodor – Kunstwandel 07/24
Das Gewicht der Gedanken
„scheinbar schwerelos“ im Zündorfer Wehrturm – Kunst 06/24
„Welche Wahrheit trauen wir Bildern zu?“
Kurator Marcel Schumacher über „Ein Sommer in vier Ausstellungen“ im Kunsthaus NRW in Aachen – Interview 06/24
Alle sind älter
Porträts über das Alter in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 06/24
Suche nach Menschlichkeit
Burkhard Mönnich in der Galerie Martinetz – Kunst 05/24
Anpassung und Eigensinn
„1863 – Paris – 1874: Revolution in der Kunst“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 05/24