Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 1 2

12.591 Beiträge zu
3.817 Filmen im Forum

Der Ebertplatz: Dreh- und Angelpunkt des Festivals
Foto: Robert Winter

Stadt im Wandel

31. August 2017

Das CityLeaks Urban Art Festival 2017 – das Besondere 09/17

Auf dem Cityleaks Festival in Köln wird ab 1. September eine große Bandbreite urbaner Kunst wie Performance, Urban Hacking, Installation, Mural-Malerei und Neue Medien präsentiert. Ein Vertreter der Mural-Malerei, dessen Werk man in Köln bereits über den Weg gelaufen sein könnte, ist der aus Hagen stammende Künstler Martin Bender. Er hat anlässlich eines Musik-Festivals die fünf Headliner auf Hauswänden porträtiert. Sein skizzenhaft wirkendes Gemälde des Komponisten Chilly Gonzales ziert die komplette Giebelwand eines vierstöckigen Hauses in der Kölner Innenstadt. Nun präsentiert die 30works-Galerie in ihren neuen Räumlichkeiten im Apostelviertel seine Indoor-Kunstwerke, die sich ebenfalls um das menschliche Abbild drehen.

Darüber hinaus ergänzen nicht nur Touren, Gesprächsrunden und Musik das Programm, sondern auch der kreative Diskurs zum Thema Stadtentwicklung, der zwischen Vertretern aus Kunst, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft geführt werden soll. BürgerInnen sind ebenfalls aufgefordert, sich zu äußern: Im Festivalzentrum am Ebertplatz wird ein Infopoint eingerichtet, der als Diskussionsort dient (tägl. 10 -18 Uhr). In einem Speakers‘ Corner kann man seine Meinung zur Gestaltung des Ebertplatzes und des Eigelsteinviertels vorstellen. Die während des Festivals aufgezeichneten Beiträge werden am Ende OB Henriette Reker übergeben.

Der Eröffnung folgt am 2.9. der musikalische Einklang, mit einem Bühnenprogramm rund um den Eigelstein, Ebert- und Sudermannplatz. Ab 23 Uhr folgt eine Aftershow-Party im King Georg. Zusätzlich gestaltet der Internetradiosender dublab ein Musikprogramm (mittwochs 16-20 Uhr auf dublab.de). Bis zum 14.9. wird das Festival durch das Urban-Art-Projekt „Transurban“ ergänzt, das ebenfalls Ausstellungen und Aktionen organisiert, darunter „Lightpainting“ von Lichtfaktor auf dem Heliosplatz. Außerdem wird ein NRW-weites Urban-Art-Archiv erstellt, das in Form eines Containers in weitere Städte zieht und mit Inhalten gefüllt wird. Er steht bis zum 14.9. auf dem Gerhard-Wilczek-Platz, und alle sind eingeladen, am Archivierungsprozess mitzuwirken.

CityLeaks Urban Art Festival 2017 | 1.-24.9. | Köln | cityleaks-festival.de

Esther Rosiny-Wieland

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Flight Risk

Lesen Sie dazu auch:

Wege in die Wirklichkeit
„3R“ im KunstWerk Köln e.V. – Kunst 02/25

Modelle für die Zukunft
Walter Pichler und Friedrich Kiesler in Krefeld – Kunst in NRW 02/25

An Bord des Luxusdampfers
Immersive Titanic-Ausstellung in Köln

Krieg aus der Luft
Gerhard Richter in der Kunststation St. Peter

Raum auf der Fläche
Rune Mields in der Galerie Pamme-Vogelsang und in Aachen

Geister, Feuer, Poesie
Drei mythische Ausstellungen in Köln – Galerie 02/25

Im Kostüm der Sozialkritik
Oliver Anthony im Carlswerk Victoria – Musik 01/25

Wege aus dem Bild
Drei Kölner Ausstellungen mit bewegten Wesen – Galerie 01/25

„Was ist ,analoger‘ als der menschliche Körper?“
Kuratorin Elke Kania über „Zeit-Bilder.“ im Aachener Kunsthaus NRW Kornelimünster – Interview 01/25

Vorwärts Richtung Endzeit
Marcel Odenbach in der Galerie Gisela Capitain – Kunst 11/24

Außerordentlich weicher Herbst
Drei Ausstellungen in Kölner Galerien schauen zurück – Galerie 11/24

Lebenswünsche
„Körperwelten & Der Zyklus des Lebens“ in Köln – Kunst 09/24

Kunst.

HINWEIS