Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

12.588 Beiträge zu
3.815 Filmen im Forum

Foyer.

Arbeitszeugnis Techno

Premiere von „Denk ich an Deutschland in der Nacht“ im Cinenova – Foyer 05/17

Romuald Karmakars neuer Dokumentarfilm gibt Einblick in die deutsche DJ- und Club-Szene und zeigt, wo die elektronische Musik herkommt.

Positive Unruhe schaffen

„Beuys“ im Weisshauskino – Foyer 05/17

Kunstsalon und Filmsociety luden zur Köln-Premiere mit anschließendem Filmtalk mit Andres Veiel und seinem Berlinale-Beitrag „Beuys“.

Ein zerstreutes Volk

„Die tscherkessische Frau“ im Filmforum – Foyer 04/17

Seinen unabhängig produzierten Dokumentarfilm „Die tscherkessische Frau“ präsentierte Regisseur Askarbiy Nagaplev persönlich in Köln.

Musik als Bedrohung

„No Land’s Song“ im Odeon – Foyer 04/17

Regisseur Ayat Najafi stellte sich nach der Vorführung seines Dokumentarfilms den Fragen des interessierten Kölner Publikums.

Beeindruckende Nachwuchsstars

„Zazy“ im Filmpalast Köln – Foyer 03/17

Seine große Kölner Premiere feierte M.X. Obergs neuer Film „Zazy“ im frisch renovierten Filmpalast Köln.

Um die Freiheit des einzelnen Menschen

Premiere von „Pawlenski“ im Filmforum NRW – Foyer 03/17

Irene Langemann stellte am Mittwoch ihre Doku „Pawlenski – Der Mensch und die Macht“ vor. Der Politkünstler setzt sich mit seinen Aktionen wie dem zugenähten Mund mit der Staatsmacht Russlands auseinander.

Kein Feel-Good-Movie

„Zwischen den Jahren“ im Odeon – Foyer 03/17

Nach seinem Einsatz auf der Berlinale feierte Lars Hennings Langfilmdebüt seine offizielle Premiere im Kölner Severinsviertel.

Ein Ende des Schweigens

„Unter aller Augen“ thematisiert Gewalt gegen Frauen weltweit – Foyer 02/17

Weltpremiere im Cinenova: Der Dokumentarfilm „Unter aller Augen“ von Claudia Schmid thematisiert Gewalt gegen Frauen von Asien über Afrika bis Deutschland – und wie Befreiung gelingen kann.

Achtsamkeit lernen

Kino-Tour: „From Business to Being“ im Odeon – Foyer 02/17

Zusammen mit zweien seiner Protagonisten präsentierte Regisseur Julian Wildgruber seine Dokumentation in Köln.

Dann war alles anders

Das KHM Kurzfilmprogramm bei Stranger than Fiction – Foyer 02/17

Das Dokumentarfilmfestival Stranger than Fiction präsentierte zwei Filmprojekte von KHM-Studierenden: „Die Suche nach dem Plötzlich“, in dem der Amoklauf von Winnenden verarbeitet wird, und „Rebar“ über einen 19-jährigen Autisten in Köln.

Neue Kinofilme

Maria

Foyer.

HINWEIS