Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.598 Beiträge zu
3.823 Filmen im Forum

Interview

In erster Linie Autos

Manfred Waddey über E-Mobile und Mobilität – Thema 09/11 E-Mobilität

Die besten E-Mobile kommen derzeit vor allem aus Japan und Frankreich – doch auch in Deutschland beginnt das Umdenken. Laut Manfred Waddey, dem Vorsitzenden des Verkehrsausschusses der Stadt Köln, stellt sich inzwischen ein wahrer Hype um E-Mobilität ein. Aber Taten müssen erst noch folgen.

Vom Zahn der Zeit

Anna & Bernhard J. Blume über die Relativität von guter Kunst und künstlerische Nachhaltigkeit – Thema 08/11 Endlager für Kunst

choices: In Brauweiler werden in einem so genannten Schaumagazin Werkgruppen verstorbener Künstler gesammelt. Macht das Sinn, brauchen wir sowas?
Anna Blume (A.B.)
: Eine berechtigte Frage. Kommt drauf an, kostet ja sicher eine Stange Geld, eine derartige Institution mit allem Drum und Dran aufzubauen und zu unterhalten.

Eine neue Archiv-Art

Karin Lingl über Schieberegale, Kunststoffe und die Ewigkeit – Thema 08/11 Endlager für Kunst

choices: Welche Aufgaben hat die Stiftung Kunstfonds?
Karin Lingl
: Der Kunstfonds ist eine seit 30 Jahren bundesweit aktive Stiftung zur Förderung der zeitgenössischen bildenden Kunst in Deutschland.

Neu entdeckte Heimat

Jürgen Rüttgers über Kunst, Kultur und Pulheim – Thema 08/11 Endlager für Kunst

choices: Herr Rüttgers, Sie haben im Jahr 2007 mit reichlich Optimismus das „Schaumagazin“ Brauweiler, ein Archiv für Künstlernachlässe, gestartet. Schnell ging es daraufhin voran. Hatten sie zu viel Tempo vorgelegt?

Fleisch, Benzin und Nikotin

Sabine Weick über eine Fleischsteuer und andere politische Mittel einer gesunden Ernährung – Thema 07/11 Das Tier und wir

choices: Frau Weick, warum eine Fleischsteuer?
Sabine Weick:
Alkohol, Zigaretten, Luxusfahrzeuge und Benzin werden wegen ihrer negativen Folgen für die Umwelt und die Gesundheit mit 19 % Mehrwertsteuer belegt, Fleisch und tierische Produkte jedoch nicht.

Das Tier als Mensch, der Mensch als Tier

Maren Möhring über Animal Studies, funktionale Tiere und Horrorbienen – Thema 07/11 Das Tier und wir

choices: Frau Möhring, was versteht man unter Animal Studies? Maren Möhring: Animal Studies befassen sich als neue interdisziplinäre Forschungsrichtung mit der Bedeutung von Tieren und der Tier-Mensch-Beziehung.

Dem Tier eine Seele geben

Andreas Blühm über Kunst, Mensch und Tier in Europa – Thema 07/11 Das Tier und wir

choices: Herr Blühm, seit wann erschafft der Mensch Bilder von Tieren? Andreas Blühm: Die ersten Höhlenmalereien, die wir kennen, zeigen Tiere, keine Menschenporträts.

Klassische Musik am Affengehege

Theo Pagel über den Zoobesuch von gestern und heute – Thema 07/11 Das Tier und wir

choices: Herr Pagel, warum wurden im 19. Jahrhundert in vielen europäischen Städten zoologische Gärten gegründet?
Theo Pagel:
Das entsprach dem Zeitgeist. Das gehobene Bürgertum...

Neues Vertrauen schaffen

Arnd Schwendy über Bürgerbeteiligung und ihre Behinderung – Thema 06/11 Das Archiv der Zukunft

choices: Herr Schwendy, der Rat der Stadt Köln die Bürgerbeteiligung stärken. Eine zu späte Einsicht?
Arnd Schwendy:
In Köln waren die Auseinandersetzungen um Schauspiel und Oper ein Lehrstück, was passiert, wenn starke Bürgerinitiativen etwas anderes wollen als ein Teil des Rates.

Der Weg ist das Ziel

Bernadette Heiermann über Pläne zur Neugestaltung rund um den Waidmarkt – Thema 06/11 Das Archiv der Zukunft

choices: Frau Heiermann, wie würden Sie das Areal um das ehemalige Archivgelände am Waidmarkt vor dem Einsturz des Stadtarchivs aus städtebaulicher Sicht charakterisieren?
Bernadette Heiermann:
Das Archiv lag in einem Abschnitt der Severinstraße, der bislang geprägt war von Bauten aus den 1950er bis 70er Jahren, mit zum großen Teil öffentlichen Nutzungen wie das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium oder das ehemalige Polizeipräsidium und das Archivgebäude.

Neue Kinofilme

Ein Minecraft Film

Interview

HINWEIS