Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20

12.599 Beiträge zu
3.824 Filmen im Forum

Premiere.

„Wir können eigentlich nichts mehr dramatisieren“

Haiko Pfost vor seinem zweiten Impulse Theater Festival – Premiere 06/19

Das diesjährige Programm des Theaterfestivals beschäftigt sich unter anderem mit Fremden und Ängsten, die Haiko Pfost nicht dramatisieren sondern aus einem neuen Blickwinkel darstellen will.

„Deine eigene Wahrheit suchen“

Charlotte Sprenger über „Das Fest“ – Premiere 05/19 (mit Video)

Am Theater der Keller bringt die Regisseurin als letzte Premiere in der Kleingedankstraße „Das Fest“ auf die Bühne. Bei einem Fest wirft ein Sohn seinem alternden Vater vor, ihn und seine Schwester sexuell missbraucht zu haben.

„Die einsame Freiheit der Macht“

dorisdean und ct.201 untersuchen, was Freisein im Theater bedeutet – Premiere 05/19

Ein Gespräch mit Regisseurin Miriam Michel, die mit den beiden Ensembles dorisdean und c.t.201 „Frei // Sein“ am Orangerie Theater inszeniert.

„Unsere Schüler sind extrem aufgeweckt“

Dominic Friedel über „Jugend ohne Gott“ am Theater Bonn – Premiere 04/19

Ein Gespräch mit Regisseur Dominic Friedel, der Ödön von Horváths Roman „Jugend ohne Gott“ mit Jugendlichen inszeniert.

„Zäsur der deutschen Geschichte“

Nuran David Calis über „Herero_Nama“ am Schauspiel Köln – Premiere 03/19

Der Regisseur von „Die Lücke“ arbeitet in seiner neuen Produktion „Herero_Nama“ deutsche Kolonialverbrechen in Afrika auf.

„Fragestellungen sinnlich erfahrbar machen“

KimchiBrot Connection über „the perfect match“ – Premiere 02/19

Die jungen Theatermacher von KimchiBrot Connection haben sich dem Physical Theatre verschrieben und gehen in ihrem zweiten Stück weiter der Frage nach, wie Liebe in eine technisierte Zeit passt.

„Menschsein muss man sich leisten können“

Sascha Hawemann inszeniert „Liliom“ am Theater Bonn – Premiere 02/19

Am 15. Februar startet Ferenc Molnárs Stück von 1909 über einen verliebten Schausteller in ärmlichen Verhältnissen, der zunehmend Schuld auf sich lädt.

„Das Zukunftsangebot ist dystopisch“

Regisseur Julian Pörksen über „La bella confusione“ am Schauspiel Köln – Premiere 01/19

Ines, Paul und Simon möchten einen Film drehen und verlieren sich in einer Geschichte, die es noch nicht gibt. Julian Pörksen erzählt uns von der Scheinwelt der Werbung und Fellini als Inspiration.

„Ein humanistischer Diktator“

Tim Mrosek inszeniert an der Studiobühne Shakespeares „Der Sturm“ – Premiere 01/19

Shakespeares Alterswerk „Der Sturm“ ist eines seiner meistinterpretierten Stücke. Regisseur Tim Mrosek und Dramaturg Martin Wiesenhöfer erläutern ihre Sicht.

„Tiefenbohrungen in unsere Zivilisationsgeschichte“

Dramaturgin Beate Heine über Elfriede Jelineks „Schnee Weiß“ – Premiere 12/18

Das Schauspiel Köln bringt Jelineks neues Stück zur Uraufführung, das den sexuellen Missbrauch im österreichischen Skileistungssport der 70er Jahre aufarbeitet. Beate Heine hat mit Regisseur Stefan Bachmann die Kölner Bühnenfassung erstellt.

Neue Kinofilme

Moon, der Panda

Premiere.

HINWEIS