Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.601 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

Theater am Rhein.

Kapitalistisches Borderline-Syndrom

„Vor Sonnenaufgang“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 11/19

Sascha Hawemann inszeniert Gerhart Hauptmanns Erstling von 1889 in einer modernen Adaption.

Homogenität bleibt Behauptung

„Gegen den Hass“ im Depot 2 – Theater am Rhein 11/19

Thomas Jonigk bringt das Essay von Carolin Emcke auf die Bühne, das einen Weg aus der Intoleranz in unserer Gesellschaft sucht.

Neue Haut für Frankenstein

„Frankenstein“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 11/19

In Kieran Joels Inszenierung steht nicht das weltberühmte Monster im Fokus, sondern vielmehr eine feministische Lesart von Mary Shelleys Klassiker.

Pragmatische Ironie

Theater der Keller spielt „Gilgi|Keun“ – Theater am Rhein 11/19

Renate Fuhrmann spielt die alt gewordene Schriftstellerin Irmgard Keun, die mit ihrer eigenen Romanfigur Gilgi konfrontiert wird.

Blonde Bestien suchen Rausch

„Die Psychonauten: Rausch“ des Analogtheaters – Theater am Rhein 10/19

Regisseur Daniel Schüßler setzt an der Studiobühne seine Reihe fort.

Glückskeks der Aufklärung

Lessings „Minna von Barnhelm“ im Theater Bonn – Theater am Rhein 10/19

Regisseurin Charlotte Sprenger widmet sich Lessings selbstbewusster Frauenfigur im männerdominierten 18. Jahrhundert.

Bruderzwist und Vaterstress

„Raub – nach F. Schiller“ im Orangerie-Theater – Theater am Rhein 10/19

Die Gruppe Spiegelberg untersucht den Bruderstreit, geboren aus der steten Konkurrenz um den Vater.

Raus aus der Opferrolle

„House of Horror“ in Bonn – Theater am Rhein 07/19

75 Prozent aller Stücke und 70 Prozent aller Inszenierungen sind von Männern – Christine Lang und Volker Lösch haben die absurde Lage von Frauen im Kulturbetrieb analysiert und auf die Bühne des Schauspielhaus Bonn gebracht.

Aufwachsen im Krieg

„Das letzte Aufgebot“ in Bonn – Theater am Rhein 07/19

Schüler haben zusammen mit Regisseur Moritz Seibert das Stück über Erwachsenwerden in der NS-Zeit geschrieben, das das Junge Theater Bonn auf die Bühne bringt.

Das freie Selbst

„Frei / Sein“ im Orangerie-Theater – Theater am Rhein 07/19

Freiheit in all seinen Aspekten diskutiert die Inszenierung von Regisseurin Miriam Michel: politische Freiheit, Freiheit im Glauben und die Bedrohung dieser.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

Theater am Rhein.

HINWEIS