Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 1

12.585 Beiträge zu
3.811 Filmen im Forum

Foto: PhotoBookMuseum

Eldorado der Fotografie

03. Februar 2014

Im Sommer eröffnet in Köln das PhotoBookMuseum – Kunst 02/14

„Heute findet der globale Austausch der Menschen über dem Bild statt“, behauptet Markus Schaden und erinnert daran, dass „im letzten Jahr mehr fotografische Bilder produziert wurden, als in den gesamten 164 Jahren der Fotografiegeschichte zuvor“. Nur stellt sich dabei die Frage, ob die Bilder besser geworden sind, weil man sie leichter produzieren kann? Weil alle knipsen, scheint der ästhetische Maßstab verlorengegangen zu sein. Der gelernte Buchhändler und Verleger Markus Schaden bedauert, „dass sich heutzutage niemand mit der Sprache der Bilder beschäftigt. Man verstummt vor den Bildern, weil man nicht gelernt hat, diese Sprachlosigkeit aufzubrechen“. Eine Aufgabe, der sich die Hochschulen annehmen, die aber in die Öffentlichkeit getragen werden muss. Ein Museum für Fotografie wäre eine Antwort auf die drängende Herausforderung der Bilderflut. Eigentlich eine Institution, die in Köln – der selbsternannten Stadt der Fotografie – schon lange überfällig ist, aber bisher aus dem Status eines Traums nicht erlöst werden konnte.

Am 19. August – dem offiziellen Geburtstag der Fotografie – wird sich dieser Zustand ändern. Dann eröffnet im Rahmen der Internationalen Photoszene Köln auf dem Gelände des Carlswerks in Mülheim das PhotoBookMuseum. Mit einer Fläche von 6000 qm bietet die Halle gegenüber dem Depot 1 des Kölner Schauspiels ein Eldorado der fotografischen Kunst. Markus Schaden und eine Schar getreuer Mitstreiter – zu denen Frederic Lezmi, Thekla Ehling, Helge Hoffmann und Nina Poppe gehören – planen ein Programm, das mehr als ein Dutzend Ausstellungen zugleich offeriert. Neben einer Schau von Chargesheimers legendärem Projekt „Köln 5Uhr30“ wird es etwa Ausstellungen zum lateinamerikanischen Fotobuch, zu Protest-Bildern, zu Teenager-Küssen, zum privaten Fotobuch und zur Geschichte der Fotobücher geben. Jede einzelne Schau besteht aus einer Installation, die die Konstruktion des jeweiligen Fotobuchs nachvollziehen will. Mit der „La Brea Matrix“ wir der Mythos eines der bedeutendsten Bilder von Stephen Shore in seine Einzelteile zerlegt.

Monographische Ausstellungen sind Ed van der Elsken, Susan Meiselas, Daido Moriyama, Stephen Shore und Anders Petersen gewidmet. Das „Café Lehmitz“ auf der Reeperbahn, das durch Petersens Fotografien Berühmtheit erlangte, soll nachgebaut werden, ebenso eine japanische Bar. Neben einem Restaurant und einer Buchhandlung gibt es einen Reading-Salon mit 250 der für die Geschichte der Fotografie einflussreichsten Fotobücher, und Markus Schaden rechnet mit hochkarätigen Gäste wie Susan Meiselas und Daido Moriyama aber auch den Kuratoren des Museum of Modern Art und der Londoner Tate Modern.

Warum steht das Buch im Zentrum des Unternehmens? „Weil es die Bücher und nicht die Ausstellungen waren, die innerhalb der Geschichte der Fotografie die entscheidenden Akzente gesetzt haben“, erklärt Markus Schaden. Kuratoren suchen gewöhnlich nach Kriterien von Geschmack und chronologischer Folge aus. Sie konzentrieren sich auf Fotografien, die sie aus den einzelnen Projekten eines Fotografen zusammenstellen, aber sie präsentieren nicht das komplette Konvolut eines Buches. „Bei einem Fotografen wie Daido Moriyama kommt es zum Beispiel auf den Sound der Bilderfolge an. Im Übrigen kann ich aus einer Wagner-Oper auch nicht einfach zehn Minuten herausschneiden“, behauptet Markus Schaden, der auf andere Weise „Sensibilität“ für die Kunst der Fotografie schaffen will. „Ich halte mich da ganz traditionell an den Begriff des Kodex“, sagt der 49-Jährige, „zwei Deckel und dazwischen der Inhalt. Das Buch ist das Objekt, es enthält die Struktur oder das Konzept eines Künstlers, die Bilder sind die Illustrationen. Wenn ich einen schönen Satz schreiben kann, bin ich noch kein guter Autor. So ist es auch in der Fotografie, viele Bilder machen alleine noch keine Qualität aus.“

Sieben Wochen, von August bis 3. Oktober, soll das PhotoBookMuseum das Publikum aus aller Welt anlocken. Eine große Anzahl von Begleitveranstaltungen muss das Interesse beständig anheizen. Die Finanzierung ergibt sich aus Spenden, Crowdfunding und Stiftungsgeldern. Im Herbst wird das Museum dann in Köln abgebaut, um sich in seine mobile Version zu verwandeln. Die Ausstellungen werden in Schiffscontainer verladen, die in anderen Städten wieder montiert werden können. Interesse an diesem Museum der Zukunft soll schon aus diversen europäischen Städten angemeldet worden sein und für das nächste Jahr wird eine Fortsetzung in Köln ins Auge gefasst. Markus Schaden behauptet denn auch ungerührt: „Das goldene Zeitalter des Fotobuchs liegt noch vor uns.“

Thomas Linden

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Konklave

Lesen Sie dazu auch:

Funktion und Kultur
Die „Ladentische“ von Anja Schlamann in der Michael Horbach Stiftung

Lebende Pflanzen in Schwarz-Weiß
Karl Blossfeldt in der Photographischen Sammlung im Mediapark

Das eigene Land
„Revisions“ im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln – Kunst in NRW 03/24

Ohne Filter
„Draussensicht“ in der Oase – Kunstwandel 01/24

Ereignisreiche Orte
Simone Nieweg in der Photographischen Sammlung der SK Stiftung im Mediapark – kunst & gut 11/23

Sehen in Lichtgeschwindigkeit
Horst H. Baumann im Museum für Angewandte Kunst – kunst & gut 10/23

Lichterfüllte, funktionale Orte
Lucinda Devlin mit einer Werkschau in der Photographischen Sammlung – kunst & gut 04/23

Formen und Strukturen
Drei Alfred Ehrhardt-Programme im Filmhaus – Film 04/23

Ein Star unter den Fotografierten
Max Ernst auf Fotografien in seinem Museum in Brühl – kunst & gut 03/23

Orte in der geformten Landschaft
Sammlungspräsentation Teil 2 der SK Stiftung Kultur – kunst & gut 10/22

Tradition und ihre Gegenwart vor einigen Jahrzehnten
Raghubir Singh im Fotoraum des Museum Ludwig – kunst & gut 09/22

Sammlung ordnen
Porträt, Landschaft und Botanik in der Photographischen Sammlung – kunst & gut 06/22

Kunst.

Hier erscheint die Aufforderung!