Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5

12.583 Beiträge zu
3.812 Filmen im Forum

Heiner Binding, Ausstellungsansicht Raum 17, KOLUMBA, 2017-18 (an der Wand: Leonhard Kern, Beweinung Christi, Schwäbisch-Hall, 1625-1630, Alabaster), © Künstler, KOLUMBA
Foto: Lothar Schnepf, Köln

Malerei ohne Gewicht

27. Februar 2019

Heiner Binding in Kolumba – kunst & gut 03/19

Der Pas de deux, der Dialog der Werke des Kolumba und des Römisch-Germanischen Museums befindet sich im zweiten Jahr, nur einzelne Räume sind verändert worden als Ausstellungen in der Ausstellung. So gibt es zwei Räume mit den spielerisch variierten strengen Konstellationen von Attila Kovács als posthume Ehrung zu seinem 80. Geburtstag, noch dazu im Zusammenwirken mit den Werken anderer Künstler. Und da ist die Intervention mit lediglich zwei, sich gegenüber platzierten Bildwerken eines weiteren in Köln lebenden Künstlers, von Heiner Binding. Sie scheinen auf den ersten Blick das genaue Gegenteil zu den Zeichnungen von Kovács. Während für Kovács Sorgfalt, konzeptuelles Kalkül und Reduktion kennzeichnend ist, herrscht in Bindings Ensembles aus mehreren bemalten und bedruckten Leinwänden und Hölzern der Eindruck des lapidar Zufälligen, ja, Chaotischen vor. Sie sind versehrt und rudimentär, lassen in ihrem „Überlieferten“ und dem wie Zusammengerafften an Strandgut denken. Damit greifen sie Aspekte auf, die auch bei den (im gleichen Raum präsentierten) Grabsteinen aus dem 1. Jahrhundert vorliegen.

Aber je genauer man hinschaut, desto mehr wird deutlich, dass die Kunst von Heiner Binding aus der Gegenwart stammt. Dass sie genau arrangiert, ja, komponiert ist. Nur gehört es zur Haltung von Binding, jedes augenfällig Artifizielle, „Cleane“ zu vermeiden. Sind das überhaupt Malereien? Teils handelt es sich um ornamental bedruckte Stoffe, dann wieder ist eine Leinwand umgedreht oder farbige Linien sind wie absichtslos über eine fleckige Fläche gezogen. Die Bildtafeln klappen in den Raum, der Übergang zur Skulptur findet statt, erst recht bei dem einen Werk, das wie provisorisch vom Boden ausgehend zusammengestellt scheint. Wie ein Kommentar dazu purzeln aus einer hochgestellten Kiste amorphe Betonklumpen und getackerte, mit Grünspan überzogene Holztäfelchen: Hier entfaltet ein ganz vorzüglicher, sehr eigenwilliger Künstler die ganze Klaviatur seines Schaffens.

Geboren wurde Heiner Binding 1958 in Tuttlingen bei Stuttgart. Er hat an der Karlsruher Kunstakademie studiert: bei einem figurativen Zeichner und zwei expressiv gestischen Malern. Nach abstrakt-expressiven Anfängen tritt er gegen Ende des Studiums mit Eitempera-Malereien eines Stuhles, Tisches oder Regals in Erscheinung, und bereits zu diesen Bildern Mitte der 1980er Jahre konstatiert Joachim Heusinger von Waldegg: „Fließende Übergänge stehen neben korrigierten Partien, allmählich gewachsene Farbfelder neben dicht schraffierten.“ Schon bald braucht Binding den Gegenstand nicht mehr und bleibt um so mehr gegenüber dem Prozesshaften – und damit dem Interesse an den Arbeitsspuren und dem, was sich zufällig einstellt – aufmerksam. Der Leinwandstoff selbst und der Keilrahmen werden beachtenswert. Farbe ist Farbton und als Fließbewegung oder gezogene Linie Substanz und Handlungsträger. Erinnerung ist diesen Bildern als besonderes Klima – etwa als Landschaftserfahrung – eingeschrieben; vielleicht lassen sich in diesen Bildern, die Restorte des Ausschweifenden und der Verdichtung zugleich sind, sogar Strukturen des urbanen Alltags ausmachen.

Heiner Binding hat in Kolumba Bilder aus verschiedenen Phasen kombiniert, aber mit der Anmutung des Provisorischen, fast so, als ginge ihn das alles nichts an. Wären da nicht die feinen Hinweise, etwa dass ein gemusterter blauer Stoff in Variation an drei Stellen vorkommt und sogar im gegenüber hängenden Bild wiederkehrt. Oder dass die Tackerklammern der Holzklötze wie ein Kommentieren der Keilrahmenstruktur anmuten. Dass das Grün in seinen verschiedenen Tönen entfaltet wird. Dass sich im Verhältnis der einzelnen Elemente Gesten des Haltens, Bewahrens und Umgreifens abzeichnen, sogar noch in Analogie zu der über Eck hängenden „Beweinung Christi“ (1625-30) des Leonhard Kern … Klar, möchte man mal mit Heiner Binding über sein Werk reden. Aber würde es nicht vom Selbstverständlichen der Arbeit nehmen und diese unter die Fuchtel des Zugriffs, der Konzeption stellen? Und dass alles in seiner Arbeit Sinn macht, aber gerade diese Demut sie so prädestiniert für Kolumba: das kann man nur alleine, im Raum selbst feststellen.Noch etwas ist wichtig in diesem Endraum: der Hall. Bitte horchen.

Pas de deux, Heiner Binding in Raum 17 | bis 20.8. | Kolumba | 0221 933 193 32

Thomas Hirsch

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Die leisen und die großen Töne

Lesen Sie dazu auch:

Orte abermals zu besuchen
„making being here enough” im Kolumba – kunst & gut 01/23

Gelassen anspruchsvolles Sehen und Lesen
Kolumba zeigt „In die Weite – Aspekte jüdischen Lebens in Deutschland“ – kunst & gut 03/22

Der Körper aus verschiedenen Perspektiven
Jahresausstellung in Kolumba: „Das kleine Spiel zwischen dem Ich und dem Mir“ – kunst & gut 08/21

Wieder da
Die neue Jahresausstellung in Kolumba – kunst & gut 11/19

Im Dialog mit Gästen
„Pas de deux“ im Kolumba – kunst & gut 04/18

Viele Handschriften
„Über das Individuum“ – Die Jahresausstellung im Kolumba – kunst & gut 01/17

Theorie in der Praxis
Bethan Huws in Kolumba – Kunst in NRW 06/16

Leise Geschichten
„Ordnungen des Erzählens“ in Kolumba – kunst & gut 12/15

Frohes Hoffen
Die Jahresausstellung im KOLUMBA in Köln – Kunst in NRW 10/14

Ausweitung der Möglichkeiten
Achim Lengerer im Kolumba in Köln – Kunst in NRW 08/14

Verwandeltes Fleisch
Paul Thek in der Jahresausstellung des Kolumba – Kunst in Köln 08/13

Die hohe Kunst des Mittelalters
Bis Ende Februar stellt das Museum Schnütgen Meisterwerke des mittelalterlichen Köln aus – Kunst in Köln 02/12

Kunst.

HINWEIS