Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.601 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

Bühne.

„Mir sind schon einige Bruscons begegnet“

Sebastian Kreyer inszeniert Thomas Bernhards „Der Theatermacher“ am Theater Bonn – Premiere 01/17

Der alterndeStaatsschauspielerversucht sich an einer eigenen Inszenierung: Regisseur Sebastian Kreyer schließt Ende Januar mit Thomas Bernhards „Der Theatermacher“ seine Bonner Trilogie über gescheiterte Theaterkünstler ab.

Auf dem Blutgerüst der Güte

Therese Willstedt dramatisiert den Film „Adams Äpfel“ im Depot 1 – Auftritt 01/17

Die schwedische Regisseurin bringt die dänische Filmkomödie über Glaube, Fanatismus, Sucht und Selbsttäuschung auf die Bühne.

Jingle Bells

Die Kölner Theaterpreise 2016 – Theaterleben 01/17

Kleine Bühnen, freie Gruppen und einzelne Schauspieler wurden mit den Kölner Theaterpreisen 2016 ausgezeichnet. Sie sind eine Anerkennung für gute Leistungen, auch ohne teure Subventionierung.

Supermarkt der letzten Fragen

Futur3 und sein Theater-Essay über „Nichts“ – Theater am Rhein 01/17

Ludger Lütkehaus' Buch „Nichts – Abschied vom Sein – Ende der Angst“ steht Pate für ein theatralisches Essay.

Karls rote Socken

„Unterhaltungen…“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 01/17

Goethes Novelle „Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten“ wird ungewöhnlich inszeniert von der Regisseurin und Medienkünstlerin Luise Voigt.

Krabbeln für die Utopie

„Erschöpfte Demokratie“ vom theater-51grad – Theater am Rhein 01/17

Andrea Bleikamp und ihr Ensemble stellen in Seminarräumen des Max-Planck-Instituts für Sozialforschung drei Utopien vor.

Golden glänzt die alte Hütte

Das Bonner Pantheon beginnt in neuer Heimat zu strahlen – Komikzentrum 01/17

Am Bonner Pantheon erwarten uns wieder die kabarettistische Karnevalsrevue „Pink Punk Pantheon“ und Anny Hartmanns Jahresrückblick.

Abgedreht und voll assi

Aussteiger, Psychos und Naturfreaks in Bonn und Köln – Prolog 01/17

Unsere Stücke-Vorschau mit Wolfgang Herrndorfs „Bilder deiner großen Liebe“, Ibsens „Die Frau vom Meer“ und Alexander Eisenachs „Der Zorn der Wälder“.

Musik ist die Sprache der Liebe

Die Kinderoper feiert 20 Jahre mit „Die Heinzelmännchen zu Köln“ – Oper 12/16

Die Heinzelmännchen sind wieder da! Komponist Ingfried Hoffmann („Hallo Spencer“, „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“) schrieb für die Kinderoper Köln die Jazz-Oper „Die Heinzelmännchen zu Köln“.

Wie ich mein Theatertrauma im Theater überwand

Und bitte! – Regiehospitantin bei „Karnickel“ – Bühne 12/16

Blick hinter die Kulissen des Schauspiel Köln und auf die Produktion von „Karnickel“, ein tragikomisches Stück über das linksliberale, westdeutsche Bildungsbürgertum.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

Bühne.

HINWEIS