Donnerstag, 5. Mai: Auch bei der ifs-Begegnung mit Tom Tykwer und „FilmAfrica!“ konnte man im überfüllten Kölner Filmforum in diesem Monat internationale Gäste begrüßen. Aus Kenia waren die jungen Filmemacher Ng’ethe Gitungo und Tosh Gitonga angereist.
Mittwoch, 4. Mai: Regisseur Thomas Frickel war mit seiner schrägen Dokumentation „Die Mondverschwörung“ zu Gast im Odeon-Kino. Schon vor der Projektion warnte er die anwesenden Zuschauer, nicht zu laut zu lachen, um andere beim Lernen und Studieren nicht zu stören.
In einer 700 Jahre alten Burg in Leichlingen wird derzeit die Komödie „Die Erfindung der Liebe“ gedreht. Mit dabei: Mario Adorf als Vater einer Millionärin.
Unter dem Motto Zensur lief Filmforum die „Schnitt“-Begnungs-Reihe. Diesmal war Oskar Panizza dabei, der u.a. bei Werner Schroeters Skandalfilm „das Liebeskonzil“ mitarbeitete.
Der Regisseur Markus Sehr kehrte mit seinem Debütfilm in filmische Heimat zurück und verriet einige witzige Hintergrundinfos zu seinen Protagonisten Kurt Krömer und Fritzi Haberlandt.
Wenn Hobbyethnologen zu Hauptdarstellern werden: Die Regisseurin Anja Dreschke erzählte von ihren Erfahrungen mit Kölner Freizeitmongolen
1993 gründeten Herbert Schwering und Christine Kiauk die Kölner Filmproduktionsfirma ICON FILM, die sich 2007 in COIN FILM umbenannte. Den Fokus richten die Produzenten auf das Autorenkino im Bereich Dokumentar- und Spielfilm.
Mittwoch, 27. April: Leider kommt es selten genug vor, dass Köln für die Deutschlandpremiere einer großen Hollywoodproduktion ausgewählt wird. Sicherlich auch deswegen war die Resonanz auf die Erstaufführung von „Fast & Furious Five“ im Cinedom überwältigend.
Samstag, 2. April: Noch vor der ersten Aufführung in den USA feierte der neue Animationsfilm der „Ice Age“-Macher, „Rio“, im Kölner Cinedom seine Weltpremiere.
Donnerstag, 31. März: Wilfried Reichart befragte im „Rendezvous“ für die filmsociety seinen Stargast Wim Wenders zunächst einmal zu seinem jüngsten Kassenerfolg „Pina“.
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
Disziplin, Drill und Durchlässigkeit
„Mädchen in Uniform“ im Filmforum – Foyer 08/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Queere Menschen in Polen
„Boylesque“ im Filmhaus – Foyer 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Die schwierige Situation in Venezuela
„Das Land der verlorenen Kinder“ im Filmhaus – Foyer 06/24
Ungewöhnliches Liebesdrama
„Alle die du bist“ im Odeon – Foyer 05/24
Mehr als „Malen-nach-Zahlen-Feminismus“
„Ellbogen“ im Filmpalast – Foyer 04/24
Gegen die Marginalisierung weiblicher Körper
„Notre Corps“ im Filmforum – Foyer 04/24
„Paradigmenwechsel im Mensch-Natur-Verhältnis“
Mirjam Leuze zum LaDOC-Werkstattgespräch mit Kamerafrau Magda Kowalcyk („Cow“) – Foyer 03/24
Bären für NRW-Filme?
21. NRW-Empfang im Rahmen der 74. Berlinale – Foyer 02/24
Rechtsextreme Terroranschläge
„Einzeltäter Teil 3: Hanau“ im Filmhaus – Foyer 02/24
„Monika musste sterben, weil sie nicht auf den Bus warten wollte“
Auf der Suche nach Gerechtigkeit beim dfi-Symposium – Foyer 01/24
Bemerkenswerte Ballard-Adaption
„The Atrocity Exhibition“ im Filmhaus – Foyer 01/24
Wenn auf den Liebestraum die Ohrfeige folgt
choices-Preview „Im letzten Sommer“ im Cinenova – Foyer 01/24
Queer gewinnt
„Life is Not a Competition, But I’m Winning“ in der Filmpalette – Foyer 12/23