Die Dokumentation „Klitschko“, die die boxenden Brüder im Alltag begleitet und einen Blick in ihre Vergangenheit wirft, ist der erste Kinofilm des Kölner TV-Produktionsunternehmens „Broadview TV“. choices sprach mit dem Regisseur des Films.
Dienstag, 9. August: Dass der Sommer 2011 in Deutschland sicherlich nicht als einer der schönsten in die Annalen eingehen dürfte, ist mittlerweile sicherlich den meisten klar. Bei den vielen Open-Air Kinoangeboten Kölns hat das Wetter heuer auch das eine oder andere Mal einen Strich durchs geplante Programm gemacht.
Donnerstag, 28. Juli: Noch bis zum 6. September läuft im Metropolis am Ebertplatz das Sommerferien-Sonderprogramm des Kinderfilmfestivals. Offiziell eröffnet wurde das Programm am 28. Juli mit frischen, kostenlosen Waffeln für alle großen und kleinen Kinobesucher.
Donnerstag, 21. Juli: Das Kölner Filmhaus hat sich zum 30. Geburtstag ein Facelifting verordnet. Zusammen mit einem neuen Corporate Design und der Umbenennung in das international griffigere „Filmhaus Köln“ steht man nun auch im vierten Jahrzehnt noch unverändert für „Kinokultur, Medienbildung und Filmschaffen“.
Im Odeon-Kino lief der Berlinale-Sieger bereits am Mittwoch, 13. Juli an. Zur lebhaften Diskussion im Anschluss war die Journalistin und Filmemacherin Jasmin Khatami geladen.
In Köln werden derzeit einige Szenen der filmischen Adaption des Sachbuches „Anleitung zum Unglücklichsein“ gedreht, unter anderem mit den Darstellern Johanna Wokalek und David Kross. choices hat das Set besucht.
Vor ziemlich genau zwei Jahren feierte „Was du nicht siehst“ bereits seine internationale Premiere auf dem Montréal Film Festival.
Nach fünf Jahren Recherche und Dreharbeiten an den unterschiedlichsten Schauplätzen der Welt stellte Said Sefo sein Herzensprojekt „Die Pyramide der Wahrheit (Finding the Truth)“ als Deutschlandpremiere im Filmforum vor.
Zum Auftakt der Kölner Kinonächte, in deren Rahmen vom 30. Juni bis zum 3. Juli an zwölf verschiedenen Orten rund 40 Kinoveranstaltungen präsentiert wurden, feierte man donnerstags schon mehr als einen Monat vor dem offiziellen Bundesstart die Premiere des Films „Anduni – Fremde Heimat“.
Die Filmpalette zeigt den mit der goldenen Taube in Leipzig prämierten Dokumentarfilm in Anwesenheit des Regisseurs Gereon Wetzel.
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
Disziplin, Drill und Durchlässigkeit
„Mädchen in Uniform“ im Filmforum – Foyer 08/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Queere Menschen in Polen
„Boylesque“ im Filmhaus – Foyer 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Die schwierige Situation in Venezuela
„Das Land der verlorenen Kinder“ im Filmhaus – Foyer 06/24
Ungewöhnliches Liebesdrama
„Alle die du bist“ im Odeon – Foyer 05/24
Mehr als „Malen-nach-Zahlen-Feminismus“
„Ellbogen“ im Filmpalast – Foyer 04/24
Gegen die Marginalisierung weiblicher Körper
„Notre Corps“ im Filmforum – Foyer 04/24
„Paradigmenwechsel im Mensch-Natur-Verhältnis“
Mirjam Leuze zum LaDOC-Werkstattgespräch mit Kamerafrau Magda Kowalcyk („Cow“) – Foyer 03/24
Bären für NRW-Filme?
21. NRW-Empfang im Rahmen der 74. Berlinale – Foyer 02/24
Rechtsextreme Terroranschläge
„Einzeltäter Teil 3: Hanau“ im Filmhaus – Foyer 02/24
„Monika musste sterben, weil sie nicht auf den Bus warten wollte“
Auf der Suche nach Gerechtigkeit beim dfi-Symposium – Foyer 01/24
Bemerkenswerte Ballard-Adaption
„The Atrocity Exhibition“ im Filmhaus – Foyer 01/24
Wenn auf den Liebestraum die Ohrfeige folgt
choices-Preview „Im letzten Sommer“ im Cinenova – Foyer 01/24
Queer gewinnt
„Life is Not a Competition, But I’m Winning“ in der Filmpalette – Foyer 12/23