Der Comedy-Monat in Köln: Anreisende Kabarettisten wie Maxi Schafroth bieten mit ihren aktuellen Programmen eine Alternative zum WM-Fußball.
Die Podiumsdiskussion zur Kölner Kulturpolitik im Kölnischen Kunstverein verlief ohne Versprechungen und machte den Vertretern der Freien Szene wenig Mut. Die Probleme sind den Parteien bekannt.
Während das Theater Tiefrot für „Der große Gatsby“ proben lässt, beginnt Futur3 gerade mit dem Theaterprojekt „Zum Goldenen Leben“ am Eifelwall einen öffentlichen Rechercheprozess zu einer besseren Gesellschaft.
Die in Bonn zahlreich vertretenen Burschenschaften bekommen zurzeit in „Waffenschweine” ihr Fett weg. Unser Rezensent Hans-Christoph Zimmermann sah eine Mischung aus Infotainment, Liederabend und lustvollem Sarkasmus.
Das Sommerblut-Festival ist vorbei. Die provokanten Highlights werden aber wohl so schnell nicht vergessen werden. Einer davon war der Auftritt von Anne Juren.
Im Rahmen des Kölner Festivals des politischen Kabaretts hat Uwe Steimle im Comedia am Freitag seine Meinungen zur Lage der Nation kundgetan.
Das bekannte Kinderbuch „Wir alle für immer zusammen“ des Niederländers Guus Kuijer über die Probleme eines Elfjährigen wird in Köln mit überzeugender Besetzung für die Bühne verdichtet.
Unter dem gemeinsamen Titel „Fremdgehen“ schlagen sich ab 13. Mai Drama Köln, katze und krieg und Carambolages durch das urbane Dickicht in Köln. Themen sind die Totalüberwachung, bewusstes Leben und die Suche nach Ursprünglichkeit.
Ein feierlicher Comedy-Abend zum Jubiläum unseres Magazins ist nur eines der Highlights des Komik-Monats Mai in Köln.
Interviews mit Experten und Prominenten bilden die Basis eines Stückes über den internationalen Schönheitswahn, das nach dem „Gesicht der Zukunft" sucht.
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
Fixer im Dienst der Wahrheit
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/25
„Ich erwische mich dabei, Stofftaschentücher zu bügeln“
Regisseur Sebastian Kreyer und Schauspieler Daniel Breitfelder über „Der ewige Spiesser“ am TdK – Premiere 03/25
Spiegelbild der Wutbürger
„Kohlhaas (Can‘t Get No Satisfaction)“ am Schauspiel Bad Godesberg – Auftritt 03/25
Skurrile Denkanstöße
„Der Tatortreiniger“ am Bonner Contra-Kreis-Theater – Prolog 02/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
„Es geht einzig und allein um Macht“
Regisseur Volker Lippmann über „Fräulein Julie“ am Theater Tiefrot – Premiere 02/25
Überladenes Gezwitscher
Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ und „Endsieg“ in Bonn – Theater am Rhein 02/25
Ein Massengrab für die Hoffnung
„Aus dem Schatten: Thiaroye“ von Alexandra Badea am Schauspiel Köln – Auftritt 02/25
Lebensgeschichten für Leerstellen
„Vatermal“ am Schauspiel Köln – Prolog 01/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater am Rhein 01/25
Endsieg für Ödipus
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Bonn – Prolog 01/25
„Es geht schlichtweg um alles“
Regisseur Marcus Krone und Schauspielerin Kristina Geßner über „Am höchsten Punkt“ in der Orangerie – Premiere 01/25