In der Orangerie ist der Titel Programm: Krieg und Propaganda sind die Themen, denen sich das Brachland-Ensemble und das nö-theater mit einer Mischung origineller Methoden nähern. Dabei wird ein Bogen von 1914 zu 2014 gespannt.
Gibt es ein richtiges Leben im falschen? Futur3 macht sich in seinem neuen Projekt „Zum Goldenen Leben“ Gedanken. Ein Gespräch mit dem künstlerischen Leiter André Erlen.
Im Kabarett-Monat Juli kann man mit WirtzHaus recht günstig davonkommen und werktäglich neue Talente begutachten. Im Senftöpfchen wird ab 16.7. der Bayer Max Uthoff zu Gast sein.
Regisseur Bastian Kraft adaptiert Lars von Triers „Dogville“ und seziert die Verkommenheit des Menschen. Heinz Simon Keller inszeniert mit seiner Adaption von Navid Kermanis „Vierzig Leben“ die banalen Niederungen des Alltags. Zwei Premieren im September, die kaum unterschiedlicher sein könnten.
Nuran David Calis berichtete uns im letzten Monat von seinen Recherchen zum Stück „Die Lücke“, das von der Zeit nach dem Nagelbombenanschlag auf der Keupstraße handelt. Nun ist das Ergebnis zu sehen.
„Fatboy“, das Jugendstück von Anja Schöne und Andreas Gruchalski, thematisiert die Akzeptanzprobleme eines übergewichtigen Schülers, der sich in Fantasien flüchtet.
Zuerst der Mord: „Woyzeck“ in verändertem Ablauf. Mit einer gewagten Neuinszenierung sucht Regisseur Jörg Fürst neue Aufmerksamkeit für den Büchner-Klassiker.
Das Theater der Keller bringt Anne Habermehls „Luft aus Stein“ als deutsche Erstaufführung auf die Bühne. Es handelt von der Übertragung von Schuldgefühlen von den Eltern auf Kinder.
Jungautor Ibrahim Amir begegnete in Wien der Ehrenmord-Praxis seines Heimatdorfes mit den Waffen einer „Parallelgesellschaftskomödie“. Nun ist das Stück in Köln ein Erfolg.
Regisseur Nuran David Calis spricht über das multikulturelle Miteinander, den Umgang mit dem NSU-Anschlag und die Geschichte der Ermittlungen – Themen, die er in seinem Stück aufgreift.
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
Fixer im Dienst der Wahrheit
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/25
„Ich erwische mich dabei, Stofftaschentücher zu bügeln“
Regisseur Sebastian Kreyer und Schauspieler Daniel Breitfelder über „Der ewige Spiesser“ am TdK – Premiere 03/25
Spiegelbild der Wutbürger
„Kohlhaas (Can‘t Get No Satisfaction)“ am Schauspiel Bad Godesberg – Auftritt 03/25
Skurrile Denkanstöße
„Der Tatortreiniger“ am Bonner Contra-Kreis-Theater – Prolog 02/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
„Es geht einzig und allein um Macht“
Regisseur Volker Lippmann über „Fräulein Julie“ am Theater Tiefrot – Premiere 02/25
Überladenes Gezwitscher
Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ und „Endsieg“ in Bonn – Theater am Rhein 02/25
Ein Massengrab für die Hoffnung
„Aus dem Schatten: Thiaroye“ von Alexandra Badea am Schauspiel Köln – Auftritt 02/25
Lebensgeschichten für Leerstellen
„Vatermal“ am Schauspiel Köln – Prolog 01/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater am Rhein 01/25
Endsieg für Ödipus
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Bonn – Prolog 01/25
„Es geht schlichtweg um alles“
Regisseur Marcus Krone und Schauspielerin Kristina Geßner über „Am höchsten Punkt“ in der Orangerie – Premiere 01/25