Unter der künstlerischen Leitung von Gerhardt Haag bringt uns das africologneFestival der afrikanischen Künste ab dem 14. Juni das aktuelle afrikanische Kulturschaffen näher: über Schauspiel, Performance, Kunst, Diskussion, Film, Musik und Tanz.
Katalyn Bohn optimiert im Atelier Theater die Lebenszeit, an gleicher Stelle zerbricht sich Stefan Waghubinger den Kopf und Sia Korthaus unterhält mit Ariane Baumgartner musikalisch.
Das Künstlerpaar Angie Hiesl und Roland Kaiser setzt mit „Fat Facts“ die Ästhetik der Üppigkeit in Szene. Ein paar besonders große Körper durfte man ganz ungeniert anglotzen und sich anhören, was die Menschen in diesen XXL-Bodies zu sagen haben.
„Das Theater gibt mir Kraft und Lebendigkeit“, sagt das älteste Mitglied des Altentheaterensembles am Freien Werkstatt Theater. Großer Applaus am Samstag für die Uraufführung von „Lebenslied“ über Heimat und Heimatlosigkeit.
Wer mal wieder kein Geld hat, kann sich hier ein paar Euros dazu verdienen und gleichzeitig Popularität gewinnen: Bei „Kunst gegen Bares“, einem echten Wettbewerb mit Menschen aus dem echten Leben.
Ein ungewöhnlicher Theaterabend des Sommerblut Kulturfestivals 2017 mit einem 10-köpfigen mixed-abled Ensemble befasst sich mit der Kontrolle in und außerhalb uns selbst.
Eine eindrückliche Inszenierung des Stücks von 1888 über Beziehungen, das Verlangen und die Ur-Heimat Meer.
Über die künftige Nutzung der unter anderem vom Schauspiel genutzten Hallen in Kalk ist eine neue Diskussion entfacht. Ein Blick nach London oder Frankfurt zeigt, dass sich hier große Chancen für den Stadtteil und die Stadt eröffnen.
Zusammen mit „Faust I“ wurde in Köln gleich auch der bodenlose zweite Teil mit eingeplant. Wir sind gerade noch reingekommen, für die weiteren Vorstellungen muss man sein Glück an der Abendkasse versuchen.
Ein Kontinent aus Plastikmüll: Regisseur Jan-Christoph Gockel und sein Team haben den „great pacific garbage patch“ besucht.
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
Fixer im Dienst der Wahrheit
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/25
„Ich erwische mich dabei, Stofftaschentücher zu bügeln“
Regisseur Sebastian Kreyer und Schauspieler Daniel Breitfelder über „Der ewige Spiesser“ am TdK – Premiere 03/25
Spiegelbild der Wutbürger
„Kohlhaas (Can‘t Get No Satisfaction)“ am Schauspiel Bad Godesberg – Auftritt 03/25
Skurrile Denkanstöße
„Der Tatortreiniger“ am Bonner Contra-Kreis-Theater – Prolog 02/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
„Es geht einzig und allein um Macht“
Regisseur Volker Lippmann über „Fräulein Julie“ am Theater Tiefrot – Premiere 02/25
Überladenes Gezwitscher
Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ und „Endsieg“ in Bonn – Theater am Rhein 02/25
Ein Massengrab für die Hoffnung
„Aus dem Schatten: Thiaroye“ von Alexandra Badea am Schauspiel Köln – Auftritt 02/25
Lebensgeschichten für Leerstellen
„Vatermal“ am Schauspiel Köln – Prolog 01/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater am Rhein 01/25
Endsieg für Ödipus
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Bonn – Prolog 01/25
„Es geht schlichtweg um alles“
Regisseur Marcus Krone und Schauspielerin Kristina Geßner über „Am höchsten Punkt“ in der Orangerie – Premiere 01/25