Am Schauspiel Köln hat Willy Loman eine Borderline-Störung als kapitalistisch gebrochener Kleinbürger und Familienvater.
Das Theater am Sachsenring feierte sein 30-jähriges Bestehen mit der Aufführung der vergnüglichen Sci-Fi-Komödie „Ab jetzt“ von Alan Ayckbourn und einem rauschendem Fest mit prominenten Gästen aus Theater und Kultur.
1987 hat Joe Knipp das Theater am Sachsenring gegründet – Anlass für einen Blick zurück auf 30 Jahre Regiegeschichte, Kölner Kulturpolitik und Kunstverständnis.
Vom 23. bis 26. März dreht sich beim Britney X Festival alles um Gender, Feminismus, Diversity und Sex. Wir sprachen mit den Kuratoren Matthias Köhler und Pınar Karabulut über das erste halbe Jahr im geographischen Mittelpunkt der Kölner Szene und das ungewöhnliche Festivalprogramm.
Zur 60-Jahr-Feier der Eröffnung des Opernhauses am Offenbachplatz überzeugt „Oberon“ von Carl Maria von Weber mit hervorragenden Stimmen, romantischer Musik und fantastischem Erzähler.
Die zeitgenössische Oper „Die Antilope“ von Johannes Maria Staud, die am Sonntag Premiere feiern wird, dreht sich um den Kauderwelsch redenden Protagonisten Victor, der während einer Firmenparty aus dem Fenster springt und damit die Realität verlässt. Staud und das Team gaben vorab Einblick in die gemeinsame Arbeit.
Das Stück „Nur Diktator“ ging am Wochenende mit seinem prominenten Darsteller Barış Atay der Psyche eines Diktators auf den Grund.
Wolfgang Herrndorfs nachgelassener Roman „Bilder deiner großen Liebe“ wird als Koproduktion des Theater der Keller mit dem Theater Oberhausen auf die Bühne gebracht. Wir sprachen mit Regisseur Bastian Kabuth.
Die Kölner Theater haben mit der Kölner Initiative Freies Theater („KIFT“) eine Interessenvertretung, die bereits eine wichtige Erhöhung der Fördergelder erreicht hat. Ihr Bericht zur Theaterszene erntet aber auch Widerspruch.
In der Uraufführung An der Bonner Werkstatt geht Privatdetektiv Gordon Pritchet dem Verschwinden eines Bestatters nach. Wollte er aus seiner bürgerlichen Existenz heraus?
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
Fixer im Dienst der Wahrheit
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/25
„Ich erwische mich dabei, Stofftaschentücher zu bügeln“
Regisseur Sebastian Kreyer und Schauspieler Daniel Breitfelder über „Der ewige Spiesser“ am TdK – Premiere 03/25
Spiegelbild der Wutbürger
„Kohlhaas (Can‘t Get No Satisfaction)“ am Schauspiel Bad Godesberg – Auftritt 03/25
Skurrile Denkanstöße
„Der Tatortreiniger“ am Bonner Contra-Kreis-Theater – Prolog 02/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
„Es geht einzig und allein um Macht“
Regisseur Volker Lippmann über „Fräulein Julie“ am Theater Tiefrot – Premiere 02/25
Überladenes Gezwitscher
Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ und „Endsieg“ in Bonn – Theater am Rhein 02/25
Ein Massengrab für die Hoffnung
„Aus dem Schatten: Thiaroye“ von Alexandra Badea am Schauspiel Köln – Auftritt 02/25
Lebensgeschichten für Leerstellen
„Vatermal“ am Schauspiel Köln – Prolog 01/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater am Rhein 01/25
Endsieg für Ödipus
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Bonn – Prolog 01/25
„Es geht schlichtweg um alles“
Regisseur Marcus Krone und Schauspielerin Kristina Geßner über „Am höchsten Punkt“ in der Orangerie – Premiere 01/25