Britney macht es dir! Beim viertägigen Theater-, Musik- und Polit-Festival wurde Ende März ein moderner, spielerischer und offener Umgang mit Sexualität und Gender gelebt.
Auch die Bonner Kammerspiele müssen saniert werden. Am Rhein blieben bis zur Wiedereröffnung nicht mehr viele funktionierende städtische Spielstätten übrig.
Der Regisseur setzt im Schauspielhaus auf eine One-Woman-Show mit Jana Schulz als der rachsüchtigen Medea.
Der Roman um die 14-jährige Isa, die aus einer psychiatrischen Anstalt ausbricht, war Herrndorfs Vermächtnis.
In einer „Metakomödie“ kommt zwischen vier Menschen nichts zustande.
Der irische Regisseur Gavin Quinn inszeniert nach dem Erfolg mit „Schöne neue Welt“ Shakespeares letztes Stück.
Angie Hiesl & Roland Kaier eröffnen am 4. Mai das Festival tanz nrw 17 mit der Premiere „Fat Facts“. An vier Tagen stellen sich in Köln lokale und regionale Produktionen zur Diskussion.
Nuran David Calis’ bereitet in Köln das Brennpunkt-Porträt zu Istanbul vor und Mirja Biel inszeniert in Bonn Yassin Musharbashs Roman „Radikal“.
So viel Gewalt war nie: Tim Mrosek inszeniert an der Orangerie Shakespeares Rachedrama „Titus Andronicus“ und erklärt uns, warum es nicht nur eine Art Splattermovie ist.
Die vielfach ausgezeichnete Lach- & Schießgesellschaft erschafft lächerliche Zukunftsszenarien und bei Jan Philipp Zymny wird es so richtig weird.
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
Fixer im Dienst der Wahrheit
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/25
„Ich erwische mich dabei, Stofftaschentücher zu bügeln“
Regisseur Sebastian Kreyer und Schauspieler Daniel Breitfelder über „Der ewige Spiesser“ am TdK – Premiere 03/25
Spiegelbild der Wutbürger
„Kohlhaas (Can‘t Get No Satisfaction)“ am Schauspiel Bad Godesberg – Auftritt 03/25
Skurrile Denkanstöße
„Der Tatortreiniger“ am Bonner Contra-Kreis-Theater – Prolog 02/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
„Es geht einzig und allein um Macht“
Regisseur Volker Lippmann über „Fräulein Julie“ am Theater Tiefrot – Premiere 02/25
Überladenes Gezwitscher
Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ und „Endsieg“ in Bonn – Theater am Rhein 02/25
Ein Massengrab für die Hoffnung
„Aus dem Schatten: Thiaroye“ von Alexandra Badea am Schauspiel Köln – Auftritt 02/25
Lebensgeschichten für Leerstellen
„Vatermal“ am Schauspiel Köln – Prolog 01/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater am Rhein 01/25
Endsieg für Ödipus
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Bonn – Prolog 01/25
„Es geht schlichtweg um alles“
Regisseur Marcus Krone und Schauspielerin Kristina Geßner über „Am höchsten Punkt“ in der Orangerie – Premiere 01/25