Seit Februar ist Japan Thema im Museum Ludwig – ausgestellt sind Felice Beatos kolorierte Bilder und Holzschnitte japanischer Künstler.
„Wach bleiben“ hat Kuratorin Stefanie Kreuzer den Überblick über das Schaffen Maria Lassnigs genannt, der noch bis zum 8. Mai zu sehen ist.
Ein historisch-ästhetisches Spannungsfeld: Mit seiner Jahresausstellung wirft das Kunstmuseum des Erzbistums Köln Blicke auf die jüdische Geschichte, ihre Gegenwart und Kultur (bis 15. August).
Was bedeutet Heimat und was macht ein Zuhause zu dem, was wir mit Geborgenheit und Schutz assoziieren? In der Ausstellung wird diesen Fragen auf den Grund gegangen.
Noch bis zum 23. Februar ist die Installations-Ausstellung „Bubble Machine“ zu sehen – eine Begegnung irgendwo zwischen Leichtigkeit und Schwere.
„From Ground to Horizon“ lautet der Titel von Alicja Rogalskas aktueller Ausstellung, die bis zum 13. Februar im Zentrum für zeitgenössische Kunst zu sehen ist.
Im Rahmen der Ausstellung „Surreale Tierwesen“ des Brühler Max Ernst Museums können Besucher noch bis zum 6. Februar in die kuriose Welt der (Fantasie-)Tiere eintauchen.
Die neuen Werke der Künstlerin beruhen auf der sensiblen Wahrnehmung der Pandemie-Zeit, die Ikemura in ihrem Atelier in Berlin verbracht hat.
Noch bis zum 9. Januar in Köln zu erleben: Yoshitoshis „100 Ansichten des Mondes“, die seine virtuose Fähigkeit zum Fabulieren abbilden.
Die Ausstellung für das mit performativen Devotionalien überfüllte Beuys-Jahr 2021 behandelt den ehemaligen Düsseldorfer Kunstprofessor als Metapher.
Geschichten des Lebens
Anna Boghiguian im Museum Ludwig – kunst & gut 02/25
Geister, Feuer, Poesie
Drei mythische Ausstellungen in Köln – Galerie 02/25
Aus der Natur
Großartig: Karl Blossfeldt in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 01/25
Wege aus dem Bild
Drei Kölner Ausstellungen mit bewegten Wesen – Galerie 01/25
„Was ist ,analoger‘ als der menschliche Körper?“
Kuratorin Elke Kania über „Zeit-Bilder.“ im Aachener Kunsthaus NRW Kornelimünster – Interview 01/25
Mehr als Bilder an der Wand
„Museum der Museen“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/24
Vorgarten der Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Mensch und All – Galerie 12/24
Vorwärts Richtung Endzeit
Marcel Odenbach in der Galerie Gisela Capitain – Kunst 11/24
Mit dem Surrealismus verbündet
Alberto Giacometti im Max Ernst Museum Brühl des LVR – kunst & gut 11/24
Außerordentlich weicher Herbst
Drei Ausstellungen in Kölner Galerien schauen zurück – Galerie 11/24
Fragil gewebte Erinnerungen
„We are not carpets“ im RJM – Kunst 10/24
Geschichten in den Trümmern
Jenny Michel in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – kunst & gut 10/24
Ein Himmel voller Bäume
Kathleen Jacobs in der Galerie Karsten Greve – Kunst 09/24
Leben/Macht/Angst
„Not Afraid of Art“ in der ADKDW – Kunst 09/24
Lebenswünsche
„Körperwelten & Der Zyklus des Lebens“ in Köln – Kunst 09/24
Die Freiheit ist feminin
„Antifeminismus“ im NS-Dokumentationszentrum – Kunstwandel 09/24
Atem unserer Lungen
„Body Manoeuvres“ im Skulpturenpark – kunst & gut 09/24
Die Absurdität der Ewigkeit
Jann Höfer und Martin Lamberty in der Galerie Freiraum – Kunstwandel 08/24
Vor 1965
Marcel van Eeden im Museum Schloss Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 08/24
Atem formt Zeit
Alberta Whittle in der Temporary Gallery – Kunst 07/24
Niemals gleich
Roni Horn im Museum Ludwig – kunst & gut 07/24
Tage des Schlafwandelns
„Übergänge des Willens“ im KunstRaum St. Theodor – Kunstwandel 07/24
Das Gewicht der Gedanken
„scheinbar schwerelos“ im Zündorfer Wehrturm – Kunst 06/24
„Welche Wahrheit trauen wir Bildern zu?“
Kurator Marcel Schumacher über „Ein Sommer in vier Ausstellungen“ im Kunsthaus NRW in Aachen – Interview 06/24
Alle sind älter
Porträts über das Alter in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 06/24