Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.590 Beiträge zu
3.816 Filmen im Forum

Kunst.

Sammlung ordnen

Porträt, Landschaft und Botanik in der Photographischen Sammlung – kunst & gut 06/22

Bis Anfang Juli im Mediapark zu sehen: Fotografien bekannter und (noch) unbekannterer Künstler:innen mit dem Auge fürs Detail, teils in Serien, bisweilen auch als Einzelwerke, stimmig arrangiert.

(Neue) Dialoge zwischen Mensch und Natur

„Talk to Me – Other Histories of Nature” in der Temporary Gallery – Kunst 05/22

Die Ausstellung vereint die Werke von Alumni, Forschenden, Lehrenden und Studierenden der Kölner Kunsthochschule für Medien. Das Projekt hinterfragt bis zum 2. Juni den menschlichen Blick auf die Natur und den Umgang mit ihr auf vielfältige Weise.

Die Enthüllung des Unsichtbaren

Suzie Larkes „Unseen“ im Stadtgarten – Kunst 05/22

Im Rahmen des Sommerblutfestivals präsentiert die Waliserin bis zum 22. Mai ihre erste Ausstellung in Deutschland. In Gesprächen mit psychisch Erkrankten erarbeitete die Künstlerin besondere Szenen, die das persönliche Grauen visualisieren.

„Den Menschen muss man sofort helfen“

Flaca spendet Einnahmen von Bild – Interview 05/22

In einer Benefiz-Aktion versteigerte die Kölnerin das großformatige Unikat für 1111,11 Euro und bietet darüber hinaus 200 signierte Drucke zum Verkauf an.

Die ernste Heiterkeit des Tödleins

Harald Naegeli im Dialog mit dem Museum Schnütgen – kunst & gut 05/22

Die Zeichnungen des Street Art-Künstlers werden mit filmischen und fotografischen Dokumenten zum „Kölner Totentanz“ bis zum 12. Juni ausgestellt.

Schnappatmung der Kunst

„Die Welt in der Schwebe“ im Bonner Kunstmuseum – Kunstwandel 05/22

Zwei Dutzend Künstler quer durch die Generationen haben sich mit dem flüchtigen, unsichtbaren Material, der Luft, beschäftigt und versucht, es zu bändigen, in Hüllen zu pressen. Bis zum 19.6. zu sehen.

Entlang der Silberspur

ADKDW: „Potosí-Prinzip – Archiv“ – Kunst 04/22

Die Ausstellung versucht, die Kontinuität der kolonialen Ausbeutung im modernen Kapitalismus zu verdeutlichen. Bis zum 17. Juli zu sehen.

Aus dem Schatten ins Licht

Ein Abschied, ein Buch und andere Bilder im Käthe Kollwitz Museum – kunst & gut 04/22

Die scheidende Museumsdirektorin Hannelore Fischer stellt ihre letzte Ausstellung mit unbekannteren Werken der namensgebenden Künstlerin vor.

Eine Ikone des Feminismus

Simone de Beauvoir-Ausstellung in der BKH Bonn – Kunstwandel 04/22

Gezeigt wird bis zum 16. Oktober die Geschichte eines Buches der Schriftstellerin, das in mehr als 40 Sprachen übersetzt und einst vom Vatikan verboten wurde.

Die Blässe des Meeres

Marzena Skubatz im Fotoraum Köln – Kunst 03/22

Mit ihrer Austellung „Heima/t“ geht die polnische Künstlerin bis zum 3. April den Gefühlen zahlreicher deutscher Frauen nach, die einem Aufruf im Jahr 1949 nach Island folgten.

Neue Kinofilme

Captain America: Brave New World

Kunst.

HINWEIS