Die Bundeskunsthalle Bonn bietet derzeit eine Ausstellung, die uns auf eine Zeitreise von gestern bis heute mitnimmt. Mit allerlei Kunstobjekten und Alltagsgegenständen zeigt sie den wiederkehrenden Kollaps eines Systems, der zum Neustart führt.
Die KMB in Köln ist eine der größten öffentlichen Bibliotheken zu Moderner Kunst und Fotografie.
Noch weiß niemand genau, wann die Museen in NRW wieder öffnen. Patrick Schmeing sieht die Bundeskunsthalle aber auch digital gut aufgestellt, die aktuell viele virtuelle Besuche verzeichnet.
Anfang der 1980er-Jahre erfuhr das deutsche Design eine Revolution. Das Kölner Kollektiv „Pentagon“ spielte dabei eine entscheidende Rolle – die Ausstellung im MAKK zeigt Werke der Gruppenmitglieder in einer raumgreifenden Inszenierung.
Das kulturelle Leben ist durch die Verbreitung des Coronavirus stark eingeschränkt– auch die artothek ist geschlossen. Wir fragten die künstlerische Leiterin Astrid Bardenheuer nach ihrer Einschätzung.
Der in Duisburg aufgewachsene Fotograf wurde mit seinen Porträts weltberühmt. Peter Lindbergh revolutionierte die Modefotografie, indem er den Fokus auf Natürlichkeit setzte. Die Ausstellung zeigt seine persönliche Auswahl von 140 Arbeiten.
Die Ausstellung über den Architekten, Designer und Künstler beleuchtet die Frage nach der Aktualität seines Werks in der heutigen Zeit. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf seiner intensiven Schaffensphase von 1978 bis in die späten 1980er Jahre.
Passend zum Bonner Beethoven-Jahr präsentiert die Bundeskunsthalle eine umfangreiche und interaktive Ausstellung, die die wichtigsten Lebensstationen des Komponisten veranschaulicht.
Abwechselnd öffnen das Wallraf-Richartz-Museum und das Museum Ludwig jährlich ihre Türen für eine Nacht der Superlative. Am 15. Februar vermischen sich Kunst, Musik und Party zu einem bunten Abendprogramm, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Bestehend aus Werken von Studierenden und Absolventen der KHM beleuchtet die anstehende Ausstellung relevante und gesellschaftliche Themen unserer Zeit.
Geschichten des Lebens
Anna Boghiguian im Museum Ludwig – kunst & gut 02/25
Geister, Feuer, Poesie
Drei mythische Ausstellungen in Köln – Galerie 02/25
Aus der Natur
Großartig: Karl Blossfeldt in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 01/25
Wege aus dem Bild
Drei Kölner Ausstellungen mit bewegten Wesen – Galerie 01/25
„Was ist ,analoger‘ als der menschliche Körper?“
Kuratorin Elke Kania über „Zeit-Bilder.“ im Aachener Kunsthaus NRW Kornelimünster – Interview 01/25
Mehr als Bilder an der Wand
„Museum der Museen“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/24
Vorgarten der Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Mensch und All – Galerie 12/24
Vorwärts Richtung Endzeit
Marcel Odenbach in der Galerie Gisela Capitain – Kunst 11/24
Mit dem Surrealismus verbündet
Alberto Giacometti im Max Ernst Museum Brühl des LVR – kunst & gut 11/24
Außerordentlich weicher Herbst
Drei Ausstellungen in Kölner Galerien schauen zurück – Galerie 11/24
Fragil gewebte Erinnerungen
„We are not carpets“ im RJM – Kunst 10/24
Geschichten in den Trümmern
Jenny Michel in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – kunst & gut 10/24
Ein Himmel voller Bäume
Kathleen Jacobs in der Galerie Karsten Greve – Kunst 09/24
Leben/Macht/Angst
„Not Afraid of Art“ in der ADKDW – Kunst 09/24
Lebenswünsche
„Körperwelten & Der Zyklus des Lebens“ in Köln – Kunst 09/24
Die Freiheit ist feminin
„Antifeminismus“ im NS-Dokumentationszentrum – Kunstwandel 09/24
Atem unserer Lungen
„Body Manoeuvres“ im Skulpturenpark – kunst & gut 09/24
Die Absurdität der Ewigkeit
Jann Höfer und Martin Lamberty in der Galerie Freiraum – Kunstwandel 08/24
Vor 1965
Marcel van Eeden im Museum Schloss Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 08/24
Atem formt Zeit
Alberta Whittle in der Temporary Gallery – Kunst 07/24
Niemals gleich
Roni Horn im Museum Ludwig – kunst & gut 07/24
Tage des Schlafwandelns
„Übergänge des Willens“ im KunstRaum St. Theodor – Kunstwandel 07/24
Das Gewicht der Gedanken
„scheinbar schwerelos“ im Zündorfer Wehrturm – Kunst 06/24
„Welche Wahrheit trauen wir Bildern zu?“
Kurator Marcel Schumacher über „Ein Sommer in vier Ausstellungen“ im Kunsthaus NRW in Aachen – Interview 06/24
Alle sind älter
Porträts über das Alter in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 06/24