Mit stimmungsvoller Live-Musikbegleitung konnte man im Filmforum zwei Episoden der Stummfilmserie „Les Vampires“ genießen.
Passend zum 30-jährigen Firmenjubiläum der Kölner Pandora Film feierte man im Weisshaus-Kino die Premiere von „Medianeras“.
Vier Tage lang stand das Maritim Hotel am Düsseldorfer Flughafen ganz im Zeichen bekannter Science-Fiction-Franchises.
Welch weitreichende Folgen der exzessive Fleischkonsum in den Industrienationen hat, wird in dieser Dokumentation am Beispiel Paraguays vor Augen geführt.
Einen Monat lang hat der Wahl-Kölner Stefano Levi den nepalesischen Augenarzt Sanduk Ruit bei Hausbesuchen in den Bergen begleitet.
Die ehemalige KHM-Studentin Carmen Losmann präsentierte mit zahlreichen Crewmitgliedern im Odeon-Kino ihr Langfilmdebüt.
Für den Rennfahrer-Film „Rush“ dreht Daniel Brühl unter Regisseur Ron Howard ("Der Da Vinci Code: Sakrileg") in Köln. Die chioices war am Set.
Zum Auftakt der neuen Veranstaltungs- und Vortragsreihe „Der komische Film“ war der britische Regisseur Chris Morris zu Gast im Filmforum.
Regisseurin Claudia Lehmann war zu Besuch im Kölner Rex-Kino, wo sie schon vor dem offiziellen Bundesstart ihren Film „Schilf“ vorstellte.
28 Absolventen der Internationalen Filmschule Köln (ifs) präsentierten im Ehrenfelder Kino cinenova ihre Abschlussarbeiten der Öffentlichkeit.
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
Disziplin, Drill und Durchlässigkeit
„Mädchen in Uniform“ im Filmforum – Foyer 08/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Queere Menschen in Polen
„Boylesque“ im Filmhaus – Foyer 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Die schwierige Situation in Venezuela
„Das Land der verlorenen Kinder“ im Filmhaus – Foyer 06/24
Ungewöhnliches Liebesdrama
„Alle die du bist“ im Odeon – Foyer 05/24
Mehr als „Malen-nach-Zahlen-Feminismus“
„Ellbogen“ im Filmpalast – Foyer 04/24
Gegen die Marginalisierung weiblicher Körper
„Notre Corps“ im Filmforum – Foyer 04/24
„Paradigmenwechsel im Mensch-Natur-Verhältnis“
Mirjam Leuze zum LaDOC-Werkstattgespräch mit Kamerafrau Magda Kowalcyk („Cow“) – Foyer 03/24
Bären für NRW-Filme?
21. NRW-Empfang im Rahmen der 74. Berlinale – Foyer 02/24
Rechtsextreme Terroranschläge
„Einzeltäter Teil 3: Hanau“ im Filmhaus – Foyer 02/24
„Monika musste sterben, weil sie nicht auf den Bus warten wollte“
Auf der Suche nach Gerechtigkeit beim dfi-Symposium – Foyer 01/24
Bemerkenswerte Ballard-Adaption
„The Atrocity Exhibition“ im Filmhaus – Foyer 01/24
Wenn auf den Liebestraum die Ohrfeige folgt
choices-Preview „Im letzten Sommer“ im Cinenova – Foyer 01/24
Queer gewinnt
„Life is Not a Competition, But I’m Winning“ in der Filmpalette – Foyer 12/23