Bis zum 21. April zeigt Frank Überall eine fotografische Sammlung an Verboten, die ihm auf seinen Reisen durch die Republik ins Auge gefallen sind.
Die Künstlerin lässt weltbekannte Charaktere wie Snoopy für eine kritische Haltung gegenüber Antidemokraten, Kriegstreibern, Rassisten, Antisemiten, Sexisten und Tierquälern werben. Bis 29. März zu sehen.
Bis Mitte März zeigt das Museum Ludwig Werke aus der privaten Schenkung seines langjährigen Direktors, ansprechend und aufeinander aufbauend arrangiert.
Die Künstlerin setzt sich in ihren Werken des Realismus mit der eigenen Herkunft auseinander. Bis zum 7. April zu sehen.
Zum Auftakt präsentieren sich den Besucher:innen bis zum 23. Februar die Werke von mehr als 50 Künstler:innen aus allen Genres auf einer rund 60 Quadratmeter umfassenden Fläche.
Die Werke der Künstlerin lassen sich nicht in die populären Konsumkategorien einordnen. „Was der Lieferdienst nicht bringt“ ist noch bis zum 21. Februar zu sehen.
Die Ausstellung zeigt bis zum 29. Januar Fotografien ehemals obdach- oder wohnungsloser Menschen, die ihre Umgebung im Sommer 2023 ohne Filter festhalten.
Bis Anfang März zeigt das ambitionierte Museum Werke des 1933 in Halberstadt geborenen Künstlers, der sich der intensiven Farbfeldstudie verschrieben hat.
Bis zum 17. März zeigt die Ausstellung rund 200 klein- bis großformatige Repliken von Werken des einflussreichen Künstlers.
Die Installationen der Künstlerin, die bis zum 28. Januar zu sehen sind, kennzeichnen sich durch ihre Einfachheit und die Verwendung meist häuslicher Materialien.
Geschichten des Lebens
Anna Boghiguian im Museum Ludwig – kunst & gut 02/25
Geister, Feuer, Poesie
Drei mythische Ausstellungen in Köln – Galerie 02/25
Aus der Natur
Großartig: Karl Blossfeldt in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 01/25
Wege aus dem Bild
Drei Kölner Ausstellungen mit bewegten Wesen – Galerie 01/25
„Was ist ,analoger‘ als der menschliche Körper?“
Kuratorin Elke Kania über „Zeit-Bilder.“ im Aachener Kunsthaus NRW Kornelimünster – Interview 01/25
Mehr als Bilder an der Wand
„Museum der Museen“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/24
Vorgarten der Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Mensch und All – Galerie 12/24
Vorwärts Richtung Endzeit
Marcel Odenbach in der Galerie Gisela Capitain – Kunst 11/24
Mit dem Surrealismus verbündet
Alberto Giacometti im Max Ernst Museum Brühl des LVR – kunst & gut 11/24
Außerordentlich weicher Herbst
Drei Ausstellungen in Kölner Galerien schauen zurück – Galerie 11/24
Fragil gewebte Erinnerungen
„We are not carpets“ im RJM – Kunst 10/24
Geschichten in den Trümmern
Jenny Michel in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – kunst & gut 10/24
Ein Himmel voller Bäume
Kathleen Jacobs in der Galerie Karsten Greve – Kunst 09/24
Leben/Macht/Angst
„Not Afraid of Art“ in der ADKDW – Kunst 09/24
Lebenswünsche
„Körperwelten & Der Zyklus des Lebens“ in Köln – Kunst 09/24
Die Freiheit ist feminin
„Antifeminismus“ im NS-Dokumentationszentrum – Kunstwandel 09/24
Atem unserer Lungen
„Body Manoeuvres“ im Skulpturenpark – kunst & gut 09/24
Die Absurdität der Ewigkeit
Jann Höfer und Martin Lamberty in der Galerie Freiraum – Kunstwandel 08/24
Vor 1965
Marcel van Eeden im Museum Schloss Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 08/24
Atem formt Zeit
Alberta Whittle in der Temporary Gallery – Kunst 07/24
Niemals gleich
Roni Horn im Museum Ludwig – kunst & gut 07/24
Tage des Schlafwandelns
„Übergänge des Willens“ im KunstRaum St. Theodor – Kunstwandel 07/24
Das Gewicht der Gedanken
„scheinbar schwerelos“ im Zündorfer Wehrturm – Kunst 06/24
„Welche Wahrheit trauen wir Bildern zu?“
Kurator Marcel Schumacher über „Ein Sommer in vier Ausstellungen“ im Kunsthaus NRW in Aachen – Interview 06/24
Alle sind älter
Porträts über das Alter in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 06/24